Plus

Viele Behörden übersetzen Schreiben in "leichte Sprache"

Mithilfe eines Online-Portals des Landes übersetzen mittlerweile 124 Behörden im Südwesten ihre Dokumente bei Bedarf auf ein einfacheres Sprachniveau. Die Plattform ist seit Ende des vergangenen Jahres online. Dort können Ämter ihre Anträge, Formulare und Bescheide mit Textbausteinen in sogenannter "leichter Sprache" vereinfachen, wie das Sozialministerium mitteilte. Demnach nutzen 74 Gemeinden und Städte, 33 Land- und Stadtkreise, 13 Ämter und behördennahe Institutionen sowie 4 Ministerien das Portal.

14.02.2022 UPDATE: 14.02.2022 13:09 Uhr 30 Sekunden
Leichte Sprache
Simone Fischer, die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg sitzt in ihrem Büro neben einer Broschüre zum Thema leichte Sprache.

Behörden und Ämter seien gesetzlich dazu verpflichtet, einfach und verständlich zu kommunizieren, heißt es aus dem Ministerium. Der Hintergrund: Auch Menschen mit Behinderungen sollen selbstständig am öffentlichen Leben teilhaben können. Die Plattform ist nach Angaben eines Ministeriumssprechers vor allem für die unteren Verwaltungsebenen im direkten Bürgerkontakt gedacht, etwa für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.