Verbraucherschützer gegen irreführende Hinweise bei Zucker
Brüssel (dpa) - Lebensmittel mit zu viel Zucker oder Fett sollten aus Sicht europäischer Verbraucherschützer grundsätzlich nicht mit angeblichen Gesundheitsvorteilen werben dürfen. Der Verband BEUC forderte die EU-Kommission auf, endlich die schon seit 2009 geplanten Nährwertprofile zu entwickeln und irreführende Hinweise zu unterbinden. Gemeint ist zum Beispiel Traubenzucker, dem kleine Mengen Vitamine zugesetzt werden und der dann als "leistungsfördernd" beworben werden darf. Oder Kakaopulver, das auf der Packung mit einer Stärkung der Knochen wirbt, aber zu 75 Prozent aus Zucker besteht.
Brüssel (dpa) - Lebensmittel mit zu viel Zucker oder Fett sollten aus Sicht europäischer Verbraucherschützer grundsätzlich nicht mit angeblichen Gesundheitsvorteilen werben dürfen. Der Verband BEUC forderte die EU-Kommission auf, endlich die schon seit 2009 geplanten Nährwertprofile zu entwickeln und irreführende Hinweise zu unterbinden. Gemeint ist zum Beispiel Traubenzucker, dem kleine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+