Plus Umwelt

Landesumweltamt: Vortragsreihe über das Gas Radon

Mit einer Online-Seminarreihe informiert das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) noch bis zum Sommer über das Gas Radon. Neben dem Verbraucher- und Gesundheitsschutz geht es dabei unter anderem um die Herkunft und Verbreitung von Radon, rechtliche Regelungen und aktuelle Messprogramme. "Wir haben festgestellt, dass es ein Informationsdefizit beim Thema Radon gibt", sagte Rouwen Lehné vom HLNUG.

27.03.2022 UPDATE: 27.03.2022 08:41 Uhr 24 Sekunden

Wiesbaden (dpa/lhe) - Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas. Es ist geschmacklos und weist weder eine sichtbare Farbe, noch einen wahrnehmbaren Geruch auf. Mit der Seminarreihe würden bislang überwiegend Mitarbeiter der Landesverwaltung, von Universitäten oder Ingenieurbüros erreicht. Die Online-Vorträge stünden jedoch jedem Interessierten offen, betonte Lehné.

Radon

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.