Plus Steuern

Awo Hessen-Süd: Gemeinnützigkeit für drei Jahre aberkannt

Der Bezirksverband Hessen-Süd der von Skandalen um überhöhte Gehälter erschütterten Arbeiterwohlfahrt verliert für die Jahre 2015 bis 2017 die Gemeinnützigkeit. Für diesen Zeitraum müssen daher Steuern nachgezahlt werden, wie der Bezirksverband am Freitag in Frankfurt mitteilte. "Die Feststellungen des Finanzamts halten wir für zutreffend. Sie sind die logische Folge von mehreren Geschäftsvorfällen, mit denen der AWO Vermögen entzogen wurde und sich damalige Funktionsträger persönlich bereichert haben", erklärte der Geschäftsführer der AWO Hessen-Süd, Ulrich Bauch.

11.03.2022 UPDATE: 11.03.2022 15:25 Uhr 34 Sekunden

Frankfurt (dpa/lhe) - Grund für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit sei vor allem der Verkauf von AWO-Immobilien an Kommanditgesellschaften, hieß es. Dabei geht es vor allem um den Verkauf zweier Seniorenheime, die einem Gutachten zufolge erheblich unter dem tatsächlichen Verkehrswert verkauft wurden, wie der Verband im Januar mitgeteilt hatte. Auch von überhöhten Beraterhonoraren war damals

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.