"Revolution" durch rote Döschen: Der gläserne Skispringer
Neue Werte im TV-Bild sollen Skispringen für den Zuschauer spannender machen. Die Trainer schwören auf die neue Technik und erhoffen sich dadurch Erkenntnisse. Doch was sagen die Zahlen wirklich aus?

Oberstdorf (dpa) - Skispringen ist für Millionen Zuschauer vor den Fernsehschirmen etwas völlig Abstraktes. Mit 90 Stundenkilometern auf Skiern eine Anlaufspur hinunter zu rasen und sich dann nach vorne zu werfen, um 140 Meter weit in den Auslaufhang zu springen?
Das können sich die allermeisten Menschen überhaupt nicht vorstellen. Warum segelt Olympiasieger Andreas Wellinger immer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+