Keine Trendwende bei Bereitschaft zur Organspende
Deutschland hinkt bei der Organspende hinterher. Jeden Bundesbürger könne das Thema plötzlich treffen, mahnen Experten auf einem Kongress - und nennen das Beispiel akute Pilzvergiftung.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland ist im internationalen Vergleich weiter gering. Es sei keine klare Trendwende festzustellen, sagte Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), in Frankfurt. Deutschland erhalte weiter aus dem Verbund Eurotransplant mehr Organe, als es dort hineingebe.
Von Januar bis
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+