Im Science-Fiction-Klassiker "Dark Star" denkt eine intelligente Bombe, sie sei Gott - und sprengt das Raumschiff. So weit ist die Technik noch nicht. Doch Juristen zerbrechen sich die Köpfe: Wer haftet, wenn künstliche Intelligenz Fehler macht?
Von Carsten Hoefer
München (dpa) - Es ist ein Alptraum für jeden Autofahrer: Eine Fußgängerin überquert unvermittelt die Straße - es bleiben nur Sekundenbruchteile, ein tödliches Unglück abzuwenden. Bei Unfällen haftet nach deutschem Recht in aller Regel bislang der Fahrer beziehungsweise der Halter des Autos. Doch was ist, wenn der Fahrer eine Maschine
Weiterlesen mit
-
Alle Artikel lesen mit RNZ+
-
Exklusives Trauerportal mit RNZ+
-
Weniger Werbung mit RNZ+