Plus

"Kommst du Auto?" - Kurzdeutsch breitet sich weiter aus

"Ich bin noch Büro." In Eile hat wohl schon so mancher eine solche SMS verschickt. Tatsächlich breitet sich ein solches Kurzdeutsch inzwischen auch in der Alltagssprache aus, wie Forscher beobachten. Das hat mehrere Gründe.

12.02.2016 UPDATE: 12.02.2016 09:05 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
«Kommst du Auto?» - Kurzdeutsch breitet sich weiter aus

Cover des Buches «Kommst du Bahnhof oder hast du Auto?» von Diana Marossek. Foto: Hanser Berlin/dpa

Von Antonia Lange

Berlin (dpa) - "Kommst du eigentlich nachher mit Kino?" Der Satz, so erzählt es Diana Marossek, brachte das Fass zum Überlaufen. Als jemand der Berliner Sprachwissenschaftlerin diese Frage stellte, fiel ihr auf, wie oft in ihrem Bekannten- und Freundeskreis eine Sprache verwendet wird, die sie Kurzdeutsch nennt. "Seltsamerweise sah kein Mensch einen Anlass, derlei

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.