Walker: Schon bald Windkraft-Planungen in Schutzgebieten
Nach einer Einigung des Bundes im Konflikt um den Artenschutz rechnet Landesumweltministerin Thekla Walker (Grüne) bereits in diesem Jahr mit den ersten Projektplanungen für Windräder in Landschaftsschutzgebieten. "Wir bekommen endlich den erhofften Rückenwind, den wir für den schnelleren Ausbau von Windkraftanlagen brauchen", sagte Walker am Montag in Stuttgart. Zuvor hatten Umwelt- und Wirtschaftsministerium im Bund einen jahrelangen Streit beigelegt, der als Hemmnis galt für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land.

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) - Beide Bundesministerien legten Eckpunkte eines naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land vor. Konkret soll es erstmals bundeseinheitliche, gesetzliche Standards für die Prüfung und Bewertung geben, inwieweit eine Windenergieanlage das "Kollisionsrisiko" für gefährdete Vogelarten signifikant erhöht. Dazu soll es eine Liste kollisionsgefährdeter
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+