Deutscher Städtetag fordert Entscheidungen vor den Wahlen
Wahlkampf, Wohnungskrise, Digitalisierung: Der Deutsche Städtetag fordert auf einer Sitzung in Frankfurt am Main Entscheidungen von der Politik - noch vor der Bundestagswahl.

Frankfurt/Main (dpa) - Nach dem Ampel-Aus appelliert der Deutsche Städtetag an die Bundespolitik, Entscheidungen zu Themen wie Bauen, Wohnen und Bildung nicht bis nach der vorgezogenen Bundestagswahl zu verschieben. Das hätte erhebliche Konsequenzen, unter denen die Bürgerinnen und Bürger am Ende litten, sagte der Präsident, Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) aus Münster.
Nach einer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+