Hintergrund Möbellager Sinsheim
Möbel, Kleidung, Bücher Lebens- und Fortbewegungsmittel - der Bedarf nach sozialen Einkaufsmöglichkeiten steigt auch in Sinsheim. Das bestätigen nicht nur die Mitarbeiter des "Tafel"-Lebensmittelladens, der vor exakt zehn Jahren in der Burggasse 5a gegründet wurde, sondern auch der Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit, der am Kirchplatz den "Allerhand"-Laden mit Kleidung auch in großen Größen, Büchern, Kleinmöbeln, Geschirr und Dekoartikeln betreibt. Zum Urgestein sozialen Einkaufens zählt der Second-Hand- und Eine-Welt-Laden des Diakonischen Werks in der Hauptstraße 52; relativ neu ist der "Fahrradsalon", den der Heidelberger Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung in einem ehemaligen Friseurgeschäft im Burghäldeweg 5 betreibt.