Hintergrund Diakonie
Eberbach. (mabi) Das Diakonische Werk ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche und Teil der Diakonie im Dienst am Nächsten. Die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Eberbach berät und unterstützt Menschen bei persönlichen und sozialen Problemen. Die Beratung steht allen Menschen offen - unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht.
Das Diakonische Werk ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche und Teil der Diakonie im Dienst am Nächsten. Die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Eberbach berät und unterstützt Menschen bei persönlichen und sozialen Problemen. Die Beratung steht allen Menschen offen - unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht.
Beratungsdienste des Diakonischen Werkes sind die Sozial- und Lebensberatung, die Schwangerenberatung und die Schwangerschaftskonfliktberatung. Für psychisch kranke Menschen in der Versorgungsregion Eberbach und den beiden hessischen Städten Hirschhorn und Neckarsteinach bietet das Diakonische Werk den Sozialpsychiatrischen Dienst, das Betreute Wohnen und die Tagesstätte sowie verschiedene Gruppenangebote an.
Um Menschen zu unterstützen, ist das Diakonische Werk auf Spenden angewiesen. So findet alljährlich im Sommer die "Woche der Diakonie" statt, bei für diakonische Aktivitäten im Kirchenbezirk gesammelt wird. Vor Ort in Eberbach engagiert sich außerdem das Flohmarkt-Team der Kirchengemeinde. Seit über zehn Jahren gehen die Erlöse der beiden Flohmärkte im Gemeindehaus an das Diakonische Werk; zusammengerechnet ist bereits eine Summe von mehr als 50 000 Euro zusammen gekommen.
Info: Die Dienststelle des Diakonisches Werks in Eberbach befindet sich in der Friedrichstraße 14, Telefon (0 62 71) 92 64 0, E-Mail: eberbach@dw-rn.de; Sprechzeiten sind dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung.