Hintergrund Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch

21.10.2023 UPDATE: 20.10.2023 06:00 Uhr 27 Sekunden

> Der Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch wurde 2018 ins Leben gerufen. Anlass war die Überlastung des Straßennetzes durch den Autoverkehr, insbesondere an der Monsterkreuzung, bei der Ortsdurchfahrt Wiesloch und im Industriegebiet Walldorf. Beteiligt sind das Verkehrsministerium, das Regierungspräsidium, der Rhein-Neckar-Kreis, der Verband Region Rhein-Neckar, die Städte Wiesloch und Walldorf, die Industrie- und Handelskammer, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar, die Autobahn GmbH, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sowie die Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen, MLP, SAP und SKF. Gemeinsam sucht man nach Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssituation und zum Schutz des Klimas. Wesentlich ist dabei laut Regierungspräsidium die Betrachtung und Vernetzung aller Verkehrsarten zur Stärkung nachhaltiger Mobilitätsformen. Einen großen Stellenwert hat dabei das betriebliche Mobilitätsmanagement, da die Pendler die Verkehrssituation maßgeblich beeinflussen. tt