Hintergrund Kulturförderung Heidelberg

29.01.2018 UPDATE: 29.01.2018 06:00 Uhr 33 Sekunden

Durch die institutionelle Kulturförderung "gewährleistet die Stadt den langjährig ansässigen und verlässlichen kulturellen Institutionen größtmögliche Planungssicherheit", heißt es auf Heidelbergs Internetseite. Insgesamt werden institutionell 45 freie Kulturträger aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Film und Bildende Kunst jährlich mit rund 3,5 Millionen Euro gefördert. Darunter sind etwa das Klangforum, das Festival Enjoy Jazz, der Kunstverein, das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI), der Karlstorbahnhof, das Zimmertheater oder auch das Medienforum, Träger des Karlstorkinos. Die institutionelle Förderung macht damit den Löwenanteil der städtischen Kulturförderung aus.

Über die Projektförderung (Gesamtvolumen 2018: 100.000 Euro) und die Förderung über den Innovationsfonds (Gesamtvolumen 2018: 120.000 Euro) können außerhalb der institutionellen Förderung einzelne Projekte oder Initiativen unterstützt werden.

Eigene Haushalte haben dagegen Theater, Kurpfälzisches Museum, Stadtbücherei, Musik- und Singschule sowie der Heidelberger Frühling als städtische Ämter beziehungsweise städtische Gesellschaften. ani