Hintergrund Kleingärten Heidelberg
Die ersten Kleingärten in der Stadt waren aus der Not geboren: Als zu Beginn des 19. Jahrhunderts wegen der Bevölkerungsexplosion die Verarmung in den Städten immer größer wurde, legten Fabrikbesitzer oder Stadtverwaltungen sogenannte Armengärten zur Selbstversorgung an. Die ersten Anlagen gab es bereits 1806 im damals dänischen Kappeln an der Schlei, 20 Jahre später entstand
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+