Grätschen, Kämpfen: Der Fußball und die abstrakte Mentalität
Haben sie besondere Erfolge errungen, verweisen Fußballer gern auf ihre Mentalität. Werden sie nach Enttäuschungen nach dieser gefragt, stellen sie gern die Gegenfrage, was das denn überhaupt bedeuten soll.

Düsseldorf (dpa) - Streng genommen haben sie die Diskussion um diese "Mentalitätsscheiße" bei Borussia Dortmund ja selbst angefacht.
Nach der peinlichen 1:3-Niederlage bei Bundesliga-Neuling Union Berlin hatte Sebastian Kehl, der Leiter der Lizenzspieler-Abteilung, nämlich darauf hingewiesen, dass Borussia Dortmund "sicherlich die deutlich höhere Qualität hat. Aber wenn wir die nicht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+