DAK: Psychische Krankheitsfälle am häufigsten
Die Corona-Jahre haben Spuren hinterlassen. Immer häufiger müssen Beschäftigte aussetzen, weil sie mit der Situation und Belastungen nicht mehr klarkommen. Betroffen ist vor allem die Pflege.
Stuttgart (dpa/lsw) - Trauer und der Pflege-Marathon, die fortwährende Angst vor dem Virus und das Alleinsein in der Zeit der strengen Auflagen: Im zweiten Jahr der Pandemie haben Beschäftigte in Baden-Württemberg drei Prozent mehr Fehlzeiten wegen Depressionen und anderer psychischer Erkrankungen eingereicht als im Jahr zuvor. Zwischen 2011 und 2021 ist die Zahl sogar um mehr als Viertel (27
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+