Meinhof-Tochter rechnet mit den "68ern" und der Mutter ab
Ulrike Meinhofs Tochter Bettina Röhl wurde 1968 in Berlin eingeschult und hat hautnahe Kindheitserinnerungen an die "68er" und 70er Jahre mit der rebellierenden Studentenbewegung und der RAF. Jetzt hat Röhl ihre erschütternden Erinnerungen veröffentlicht.

Von Wilfried Mommert
Berlin (dpa) - Für Bettina Röhl war der Sprung Ulrike Meinhofs aus dem Fenster bei der gewaltsamen Gefangenenbefreiung von Andreas Baader am 14. Mai 1970 in Berlin-Dahlem "der erste Akt eines lang hinziehenden Selbstmordes" ihrer Mutter. Sie habe "Revolution, Staatsumsturz und Chaos" haben wollen und sich "für Mord und Betrug und Selbstbetrug" entschieden. Dabei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+