Spaßbremse Corona: Verliert der Fußball seine Fans?
Hertha, Wolfsburg, Hoffenheim - viele Fußballclubs bekommen ihre Stadien nicht voll. Und das, obwohl die Kontingente ohnehin begrenzt sind. Kehren die Fans zurück? Experten meinen: Ja, aber.
München (dpa) - Choreografierter Dauergesang der Ultras, Schmährufe in Richtung Gästeblock oder grölende Fans auf den Stehplätzen - seit Pandemiebeginn suchten Deutschlands Fußballprofis meist vergeblich nach lebendiger Fankultur auf den Rängen.
Doch der "Flickenteppich an Restriktionen", wie Borussia Dortmunds Ultra-Gruppe "The Unity" zuletzt titelte, weicht langsam auf. Immer mehr Fans
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+