Plus

Bundesanwaltschaft: Höchststrafe für Zschäpe gefordert

München (dpa) - Nach mehr als vier Jahren NSU-Prozess fordert die Bundesanwaltschaft die Höchststrafe für die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe: lebenslange Haft, Feststellung der besonderen Schwere der Schuld und anschließende Sicherungsverwahrung. Das sagte Bundesanwalt Herbert Diemer beim Anklage-Plädoyer vor dem Münchner Oberlandesgericht. Auch für die vier Mitangeklagten verlangte die Bundesanwaltschaft teils hohe Haftstrafen: unter anderem 12 Jahre für den mutmaßlichen Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben, aber auch für den Mitangeklagten André E.

12.09.2017 UPDATE: 12.09.2017 17:33 Uhr 17 Sekunden

München (dpa) - Nach mehr als vier Jahren NSU-Prozess fordert die Bundesanwaltschaft die Höchststrafe für die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe: lebenslange Haft, Feststellung der besonderen Schwere der Schuld und anschließende Sicherungsverwahrung. Das sagte Bundesanwalt Herbert Diemer beim Anklage-Plädoyer vor dem Münchner Oberlandesgericht. Auch für die vier Mitangeklagten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+