Risse und Rost im Blick - Wie Brückenprüfer vorgehen
In Rheinland-Pfalz werden Brücken alle drei Jahre auf ihren Zustand geprüft. Experten suchen dabei vor allem nach Rost und Rissen. Warum dabei manchmal auch Kletterer gebraucht werden.
Zeltingen-Rachtig/Koblenz (dpa/lrs) - Den Brückenprüfern entgeht nichts. "Hier im Beton sind kleine Risse", sagt Ingenieur Konrad Grochowski im Widerlager der Hochmoselbrücke und markiert die Stelle mit gelber Kreide. Weiter im Hohlkasten unter der Fahrbahn sieht er auf dem Bodenblech leicht rostige Stellen plus Feuchtigkeitsschäden. "Da oben ist eine Stelle undicht", sagt der Koblenzer mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+