Compper: "Utopisch zu denken, dass es von heute auf morgen funktioniert"
Marvin Compper über die Lage der TSG

Marvin Compper über die Lage der TSG
Kein Punkt, vier Niederlagen in Folge und in der Bundesliga der letzte Platz. Hoffenheim hat keinen guten Start hingelegt. "Der Druck wird natürlich nicht weniger, aber ich denke, wir sind gewappnet", sagt Verteidiger Marvin Compper im Interview mit den "Sky Sport News HD" zur Lage der TSG. "Nach drei Ligaspielen ist es noch zu früh, um den Moment als eine drastische Situation darzustellen. Wenn wir nach sieben bis zehn Spielen an gleicher Stelle stehen, dann ist es die schwerste Situation. Aber noch ist es nicht so."
Compper habe schon schwierigere Situationen mit der TSG erlebt: "Vor allem in manchen Rückrunden war die Situation, wo wir drohten, in den Abstiegskampf zu rutschen. Da waren Spiele, die Schicksalsspielen glichen." Seit der Herbstmeisterschaft 2008 kam es bei der TSG immer wieder zu solch kritischen Momenten. Comppers Erklärung: "Wir haben bisher nie die Mischung gefunden, die wir damals auf dem Platz hatten. Die Mischung zwischen dem Plan des Trainers und einem Team, das in der Lage ist, diesen Plan umzusetzen. Der Verein hat gesagt, er ist bereit, dem Trainer jetzt Zeit zu haben. Jetzt müssen wir die Gegenleistung erbringen. Die Mannschaft ist wieder auf eine gewisse Art neu zusammengewürfelt worden. Das muss sich wieder finden. Bei zwölf oder dreizehn Neuzugängen ist es utopisch zu denken, dass es von heute auf morgen funktioniert."
Vor allem die Defensive kränkelt mit elf Gegentoren in der Liga, dazu vier Gegentore beim viertklassigen Berliner AK im DFB-Pokal. Compper: "Wir müssen die individuellen Fehler abstellen. Ich denke nicht, dass es nur ein Verteidigungsproblem der hinteren Kette war. Wir haben grundsätzlich gegen den Ball nicht gut gearbeitet. Wir haben eine Videoanalyse gemacht und gesehen, wie wir es machen dürfen und wie nicht. Wir sind enttäuscht, dass wir bisher null Punkte gesammelt haben. Wir wollen zeigen, dass wir deutlich mehr drauf haben."