RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Corona
  • Artikel
🛈 Foto: dpa
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eintritt nur mit Klammer

Die RNZ sah sich in der Weinheimer Stadtbibliothek um

Corona hat beliebten Treffpunkt auf reine Ausleihe reduziert. Aber es gibt Hoffnungsschimmer.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.06.2020, 06:00 Uhr

Das Wäscheklammer-System stellt sicher, dass sich maximal zehn Menschen in der Ausleihe aufhalten. Foto: Kreutzer

Von Philipp Weber

Weinheim. Die Ersten sind schon um kurz nach 10 Uhr da: Die Weinheimer Stadtbibliothek hat am Dienstagvormittag gerade erst aufgemacht, als die ersten Kunden kommen. Die meisten von ihnen betreten die Einrichtung nur für kurze Zeit, geben Bücher zurück und verschwinden dann in die Innenstadt, um weitere Erledigungen zu machen. Wer dem Einbahnkringel nicht gleich wieder in Richtung Ausgang folgt, landet vor einem Tisch, auf dem Wäscheklammern und Desinfektionsmittel bereitliegen. Mithilfe der Klammern wird sichergestellt, dass drinnen nur so viele Kunden nach Büchern, Spielen oder Zeitschriften Ausschau halten, wie es die Coronaregeln vorsehen: genau zehn (Stand Dienstag).

"Wir können den Leuten aktuell keinen längeren Aufenthalt in unseren Räumen ermöglichen – obwohl es unter normalen Umständen unserer innersten Überzeugung entspricht, genau das zu tun", sagt Stefanie Koch. Sie leitet die Einrichtung, die neun Mitarbeiter und zwei Auszubildende beschäftigt, seit 2017. Zuletzt zählte die Bibliothek rund 125.000 Besucher und 232.000 Ausleihen pro Jahr.

Bibliotheksleiterin Stefanie Koch und ihr Team investieren viel Arbeit, um mit Kunden und Zielgruppen in Kontakt zu bleiben. Foto: Kreutzer

PC-Tische sollen wieder öffnen

Dann kam Corona: Die Einrichtung musste am 17. März schließen. Koch und ihre Kollegen nutzten die ersten Schließtage, um aufzuräumen und Unerledigtes abzuarbeiten. Bald kam das Team auf die Idee, den Kunden ab 2. April einen Lieferdienst anzubieten – und digitale Angebote zur Verfügung zu stellen. 175 Lieferungen und knapp einen Monat später ging die Bibliothek wieder in Betrieb, zunächst mit verlängerten Öffnungszeiten. Seit dem 2. Juni ist die Einrichtung wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Vor allem im Verlauf der ersten beiden Öffnungstage nach der Schließung war viel los, 3500 Medien wurden zurückgegeben, 3000 neu ausgeliehen.

"Wir wurden vermisst", stellt Bibliotheksleiterin Koch fest: "Das haben uns auch viele Kunden gesagt." Dennoch ist gerade in Orten wie Bibliotheken noch immer vieles, wenn nicht gar alles anders. Das zeigt sich schon im Foyer, das den Lokalreporter deprimiert zurücklässt: Wo sonst Menschen an Tischen sitzen und die in Weinheim erscheinenden Tageszeitungen durcharbeiten, herrscht jetzt gähnende Leere. Auch die kuscheligen Aufenthaltsbereiche im Inneren der Bibliothek sind frei. Ein Absperrband und gestapelte Kinderstühle blockieren das kleine "Lesehaus" im Familienbereich im Erdgeschoss. "Die meisten Eltern kommen kurz vorbei, um sich Spiele oder Bücher für daheim auszuleihen. Ihre Kinder lassen sie meistens dort, die quengeln nur, wenn sie sich nicht so bewegen können wie sonst", so Koch. Auch die Väter mit Kindern, die gern an Samstagen in der Bücherei auftauchen, bleiben aus.

Absperrbänder "zieren" den sonst oft genutzten Kopierer. Auf den Tischen mit den PC-Arbeitsplätzen haben Koch und ihr Team Kartons voller ausgedienter Bücher gestellt: So lange die PC-Plätze gesperrt und Veranstaltungen wie der Bücherflohmarkt verboten sind, können sich die Kunden hier einfach selbst bedienen.

Ein Stockwerk höher werden Schüler und Studenten vermisst: Hier sind die Bereiche für Fachliteratur. An den Tischen in den Fensternischen wird sonst für Schule und Uni gebüffelt, W-Lan gibt es hier kostenlos. Lerngruppen können sich zur stillen Arbeit treffen, ebenso wie einige Schachfreunde, die hier ihrer Leidenschaft frönen.

Nun sind auch die Räume der Ruhe leer, ebenso wie das Nottreppenhaus, in dem sonst gern mal am Handy telefoniert wird. "Solange das Telefonierverbot in den eigentlichen Bibliotheksräumen eingehalten wird, sehe ich darüber hinweg", sagt Koch und lacht. Natürlich verfolgt sie die Medienberichterstattung und weiß, dass es Branchen gibt, die die Krise noch härter trifft. Aber auch die öffentliche Bücherei hat ihre Probleme.

Das Häuschen, in dem es sich sonst Eltern und Kinder zum Lesen gemütlich machen, ist zurzeit abgesperrt. Foto: Kreutzer

Es fehlen direkte Einnahmen, da die Mahngebühren während des Lockdowns ausgesetzt waren und niemand den großen Saal oder den Gruppenraum für 120 beziehungsweise 35 Menschen anmieten konnte. Kopierer, Kaffeeautomat und eben die PCs ruhen bislang ebenfalls. Zudem weiß noch niemand, was es für die Bibliothek bedeutet, wenn sich die finanzielle Lage der Kommune verschlechtert.

Verluste entstehen aber auch im zwischenmenschlichen Bereich: Die Weinheimer Stadtbücherei hat hart daran gearbeitet, zu einem "Dritten Ort" zu werden: Diesem Konzept zufolge ermöglichen Bibliotheken nicht nur vielfältige Mediennutzungen, sondern fungieren auch als analoger Treffpunkt in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Sie sollen für alle Bevölkerungsgruppen offen sein, ohne Konsumzwang – aber durchaus mit Zielgruppenarbeit. Jetzt vermissen die Schachspieler ihre Partien, die Rentner ihren Kaffeeklatsch – und die Familien ihre Freizeit- und Bildungseinrichtung. Viele Weinheimer merken wohl jetzt erst, was fehlt, wenn die Bücherei zu hat oder nur eingeschränkt öffnen kann.

Dennoch wollen Koch und ihre Mitarbeiter für die Kunden erreichbar bleiben. Für junge Eltern stehen Tüten bereit. Sie enthalten Material für Bastel- und Vorleseangebote, die sonst in der Bücherei stattfinden. Auf Facebook hat die Bibliothek einen Legowettbewerb ausgelobt. Und vom 1. Juli bis zum 11. September bieten die Bücherei und weitere Einrichtungen in der Stadt die "Bibliotheca Somnia" an – eine Art Schnitzeljagd quer durch Weinheim.

Weitere digitale Angebote sind in Vorbereitung, darunter Schulungen für Recherche. Apropos Recherche: Es besteht großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Reportnetzwerk "Riff". Thema: Fake News.

Einen Hoffnungsschimmer mehr sendete am Dienstag – kurz nach dem RNZ-Besuch in der Bibliothek – der Krisenstab der Stadt Weinheim. Die Bücherei darf ihre Internetarbeitsplätze wieder öffnen. Sobald die PCs stehen und der Bücherflohmarkt den Ort gewechselt hat, geht’s los. Spätestens am Freitag.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung