Plus Reichspogromnacht

Erinnerung an Schriesheims dunkelste Zeit

Lange tat sich die Bevölkerung mit dem Gedenken an die Nazi-Opfer schwer - KFD organisierte "Stolperstein"-Rundgang und Gottesdienst

12.11.2022 UPDATE: 11.11.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Auch eine Form des Gedenkens: Martina Kranich legt seit zwei Jahren am 9. November Rosen auf „Stolpersteinen“ nieder – wie hier für die für die Familie Josef Marx (Friedrichstraße 18).

Von Max Rieser

Schriesheim. Es war zwar nicht der Beginn der Vernichtung der deutschen Juden, als unzählige Scherben von Fenstern der Synagogen und jüdischen Geschäfte die Nacht vom 9. Auf den 10. November 1938 zur "Reichskristallnacht" machten. Eine Zäsur war es aber doch, denn während seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland die Ausgrenzung der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.