Plus Baden-Württemberg

Mehr als 40 Bädern droht Schließung wegen hoher Energiekosten

Die steigenden Preise für Gas und Strom belasten auch die Kommunen. Sie müssen ihre Bäder beheizen. Manchen droht deshalb das Aus.

02.07.2022 UPDATE: 02.07.2022 12:30 Uhr 33 Sekunden

Ein Schwimmbad ohne Besucher. Symbolfoto: Barth

Stuttgart. (dpa) Wegen steigender Energiepreise sind in Baden-Württemberg mindestens 45 Bäder von der Schließung bedroht. Dies geht aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Innenministeriums auf eine Landtagsanfrage der SPD-Fraktion hervor. Es liege in der Verantwortung der Kommunen, wie sie unter Berücksichtigung ihrer Finanz- und Haushaltslage den gestiegenen Energiekosten bei ihren Bäderbetrieben begegneten.

Die SPD-Fraktion forderte eine verstärkte Unterstützung der Kommunen. Dass es keine finanzielle Grundförderung für die kommunalen Bäder im Land gebe, sei ein echtes Problem, erklärte die Oppositionsfraktion. "Gut ist, dass es zumindest eine Fachförderung zum Ausbau der regenerativen Energien, wie Wärmepumpen oder Solarthermie, gibt." Diese müsse aber unbedingt ausgeweitet werden.

Auch interessant
Freizeit: DLRG schlägt Alarm: Rettungsschwimmer fehlen, Bäder zu
Mannheim: Zwei Freibäder nicht mehr beheizt
Bäder rund um Wiesloch: Wegen des Ukraine-Kriegs wird das Wasser kälter
Eberbacher Freibad: Nächtliche Abdeckung könnte Großteil der Heizkosten sparen

In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des Innenministeriums mindestens 704 Frei- und Hallenbäder, die sich in kommunaler Trägerschaft befinden. Die genaue Zahl sei aber unklar, weil nicht von allen Kommunen eine Rückmeldung erfolgt sei.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.