Neckargemünder Eklat

Freie Wähler werfen Giuseppe Fritsch raus

Stadtrat tritt nicht zurück - Ausschluss aus Fraktion

05.10.2020 UPDATE: 06.10.2020 06:00 Uhr 42 Sekunden
Stadtrat Giuseppe Fritsch. Fotos: Alex

Neckargemünd. (cm) Giuseppe Fritsch wird nicht mehr Teil der Freie-Wähler-Fraktion im Gemeinderat der Stadt am Neckar sein. Der 74-Jährige ließ ein Ultimatum bis Samstag verstreichen. Seine Fraktion hatte von ihm gefordert, dass er "freiwillig" als Stadtrat zurücktritt, andernfalls werde er aus der Fraktion ausgeschlossen. Hintergrund war ein Eklat: Fritsch hatte den Gegnern des aktuell größten Projekts der Stadt – dem Neubau eines Feuerwehrhauses im Stadtteil Dilsberg für über zwei Millionen Euro – einen persönlichen Brief von Bürgermeister Frank Volk, ebenfalls Freie Wähler, an ihn weitergegeben. Das wurde als Vertrauensbruch gewertet.

Volk hatte in dem Brief Fritsch untersagt, Kontakt mit übergeordneten Behörden und Mitarbeitern der Stadtverwaltung aufzunehmen. Allein er sei Ansprechpartner für Räte. Fritsch wertete dies als "Maulkorb" und die Gegner des Feuerwehrhauses argumentierten in einer Petition mit dem Brief, dass nicht einmal Stadträte sich informieren dürfen.

Auch interessant
Neckargemünd: Werfen die Freien Wähler nach dem Eklat Stadtrat Fritsch raus?
Dilsberger Feuerwehrhaus: Der Stadtrat, der Bürgermeister und der Brief
Dilsberg: Arbeiten auf dem Feuerwehrhaus-Areal schrecken Einwohner auf

"Ich erfahre viel Unterstützung, erhalte Anrufe und Briefe", sagte Fritsch am Montag, der nun als fraktionsloser Stadtrat weitermachen oder sich der CDU anschließen will. Die Freien Wähler sind damit künftig nicht mehr stärkste Fraktion. Das sind nun die Grünen alleine.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.