Neckarsteinach

Der Abriss der Kindergarten-Ruine läuft

Ein Jahr nach dem Großbrand in Neckarsteinach werden die Überreste endlich beseitigt

07.02.2020 UPDATE: 08.02.2020 06:00 Uhr 1 Minute
Eingepackt in blauen Schutzanzügen und mit Mundschutz räumen Arbeiter zurzeit die Ruine des abgebrannten Kindergartens. Foto: Alex

Neckarsteinach. (cm) "Achtung enthält Asbest" steht in großen weißen Buchstaben auf einer roten Fläche. Jede Menge große weiße Säcke liegen auf dem Grundstück des abgebrannten evangelischen Kindergartens "Schatzinsel". Auf dem Areal wuseln zahlreiche Arbeiter in blauen Anzügen mit Mundschutz. Über ein Jahr nach dem verheerenden Brand im Rosenweg hat endlich der Abriss der Ruine begonnen. Dies bestätigte Pfarrer Norbert Feick gegenüber der RNZ.

"Wir freuen uns, dass die Arbeiten endlich begonnen haben", sagte Bürgermeister Herold Pfeifer. Er betonte, dass die Maßnahmen wie Mundschutz vor allem der Sicherheit der Arbeiter dienen. Durch die Aufräumarbeiten würden beim Brand entstandene Schadstoffe aufgewirbelt, die nicht gerade gesund seien. "Es sieht aber gefährlicher aus, als es ist", meinte Pfeifer.

Im Dezember 2018 war die "Schatzinsel" in einem Meer aus Flammen untergegangen. Die Brandursache war ein technischer Defekt. Seither waren die Überreste für alle sichtbar und boten einen schrecklichen Anblick. Die Beseitigung der Ruine gestaltete sich schwierig. Denn es wurden zunächst keine geeigneten Firmen für die fachmännische Entsorgung des abgebrannten Verbundmaterials gefunden. Nun ist ein Unternehmen aus Kehl am Werk.

Auch interessant
Neckarsteinach: Die Kindergarten-Ruine steht immer noch
Neckarsteinach: Abgebrannter Schatzinsel-Kindergarten kann am Skaterplatz neu entstehen
Nach "Schatzinsel"-Brand: Langenthaler Kindergarten rückt für Neckarsteinacher Kinder zusammen
Neckarsteinach: Betreuung der "Schatzinsel"-Kinder ist gesichert
Nach Brand in Neckarsteinach: "Schatzinsel" konnte nicht gerettet werden (plus Video/Fotogalerie)

"Beim Neubau gibt es zurzeit noch nichts Neues", so Feick. Klar ist inzwischen, dass die neue "Schatzinsel" nicht auf dem Grundstück der Kirche im Rosenweg entsteht, da dieses zu klein ist. Stattdessen soll sie auf dem städtischen Grundstück beim Sportplatz gebaut werden, das noch als Skaterplatz dient. Ob die Einrichtung wieder für vier oder gleich für sechs Gruppen gebaut wird, ist noch unklar. Hier wird mit der Versicherung verhandelt. Spätestens in zwei Jahren muss mit dem Bau begonnen werden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.