Schriesheim

Straßensanierungen gehen in die nächste Runde

Kehlweg und Bahnhofstraße werden ab 19. August erneuert – Anwohner müssen mit Sperrungen rechnen

06.08.2019 UPDATE: 07.08.2019 06:00 Uhr 57 Sekunden

Der Kehlweg gleicht aktuell einem Flickenteppich, das soll sich ändern. Foto: Kreutzer

Schriesheim. (fjm) Die Stadt packt den nächsten Abschnitt der Straßensanierungen an: Ab Montag, 19. August, werden der Kehlweg und ein Teil der Bahnhofstraße erneuert, wie das Bauamt mitteilte. Der Baubeginn hängt allerdings vom Wetter ab. Fertig saniert sein sollen die Straßen nach Angaben der Stadt Ende März 2020.

Die Arbeiter werden dabei in drei Abschnitten vorgehen, die jeweils für die Dauer der Sanierung gesperrt werden. Der erste Abschnitt ist die Bahnhofstraße zwischen Heidelberger Straße und Oberer Bergstraße – der letzte Teil, der bisher noch nicht erneuert wurde. Hier erneuert die Wasserversorgungs- und -entsorgungsgesellschaft (WVE) der Stadt Kanalisation, Wasserrohre, Gas- und Stromleitungen. Bei Bedarf werden auch die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze ausgetauscht.

Läuft alles nach Plan, beginnt schon Ende September der zweite Bauabschnitt: Dann wird der Kehlweg zwischen Heidelberger Straße und Oberer Bergstraße aufgegraben. Dort soll zusätzlich die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Der dritte Abschnitt steht dann ab Januar 2020 auf dem Programm: Dann werden Wasser- und Gasleitungen, die Stromversorgung und die Straßenbeleuchtung im Kehlweg von der Oberen Bergstraße bis zum Weinbergweg neu verlegt.

Auch interessant
Talstraße in Schriesheim: Für Eigentümer gibt’s zwei Millionen Euro

Die beiden Straßen erhalten nach dem Ende der Arbeiten einen vollständig neuen Belag. "Das heißt, es wird nicht nur stellenweise geflickt", sagt Sascha Rudolph vom Stadtbauamt. Die Kosten liegen laut Angaben der Stadt bei knapp 1,2 Millionen Euro. Für die Dauer der Arbeiten werden die jeweiligen Abschnitte der betroffenen Straßen gesperrt, zudem wird in der Oberen Bergstraße eine Lagerfläche für Baumaterial eingerichtet. Die Sanierung selbst übernimmt die Baufirma Hauck aus Waibstadt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.