Walldorf

Viele SAP-Mitarbeiter nehmen Abfindungsprogramm an

1870 Angestellte haben sich registriert - In rund 30 Prozent der Fälle kein Vertrag

09.05.2019 UPDATE: 09.05.2019 16:16 Uhr 45 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Walldorf. (dpa-lsw) Das Abfindungsprogramm bei SAP ist auf großes Interesse gestoßen. 1870 Mitarbeiter hätten sich für eine Vorruhestandsregelung oder eine Abfindung registriert, sagte der SAP-Personalchef in Deutschland, Cawa Younosi, am Donnerstag. "Ich rechne damit, dass in etwa 20 bis 30 Prozent der Fälle kein Vertrag zustande kommt." Das sei die Erfahrung der vergangenen Programme.

Die Beschäftigten lassen sich nun beraten, SAP muss dem Ausscheiden der Mitarbeiter außerdem zustimmen. Am Ende werde man in Deutschland bei den erwarteten etwa 1200 Beschäftigten landen, erwartet Younosi.

Europas größter Softwarehersteller SAP hatte den Umbau beim Personal im Januar angekündigt. SAP will Mitarbeiter umschulen, auf andere Positionen versetzen und in einigen Fällen auch mit Abfindungen in den Vorruhestand schicken, damit die Firma mit den Veränderungen in der Technologiebranche mithalten kann.

Gut 4400 Beschäftigte weltweit sollen ihren Posten verlassen. Trotzdem soll die Mitarbeiterzahl weiter wachsen. Zuletzt hatte SAP rund 98.700 Beschäftigte, davon etwa 23.000 in Deutschland.

Ort des Geschehens

Der Umbau mit Kosten in Höhe von 886 Millionen Euro hatte SAP im ersten Quartal in die roten Zahlen gedrückt. Auf das Gesamtjahr gesehen will der Konzern aber schwarze Zahlen schreiben. Der Betriebsrat hatte erst vor Kurzem eine Beschäftigungssicherung vereinbart, die betriebsbedingte Kündigungen bis 2023 de facto ausschließt.

Auch interessant
Walldorf: SAP plant neues Abfindungsprogramm für Mitarbeiter
Walldorf: SAP schreibt trotz zweistelligen Wachstums Verluste (Update)
Walldorf: SAP diskutiert Beschäftigungssicherung
Walldorf: Wenn der SAP-Chef begeistert in den Saal ruft
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.