Eberbacher Neubaugebiet

Das erste Wohnhaus wird im Frühjahr auf den Acker gesetzt

Eberbachs letztes Neubaugebiet im Schafacker/Wolfsacker ist fertig erschlossen - Knapp über vierzig Bauplätze sind vorhanden

01.01.2019 UPDATE: 02.01.2019 06:00 Uhr 48 Sekunden

Bald kann die Wohnbebauung im Gebiet Schafacker/Wolfsacker beginnen, die Erschließung ist mittlerweile abgeschlossen. Foto: Marcus Deschner

Von Marcus Deschner

Eberbach. Losgehen kann’s demnächst mit der Wohnbebauung im Gebiet Wolfsacker/Schafacker, nachdem die Erschließungsarbeiten kürzlich abgeschlossen wurden. Auch die Laternenmasten wurden schon gesetzt, lediglich die Lampenaufsätze müssen noch von den Stadtwerken montiert werden.

In dem letzten Eberbacher Neubaugebiet gibt es laut Karl Emig, Leiter des städtischen Liegenschaftsamtes, "knapp über 40 Bauplätze". 18 davon waren bzw. sind in städtischer Hand. Wie Emig auf Nachfrage erläuterte, sind alle Plätze, die bei einem Mindestgebot von 225 Euro je Quadratmeter meistbietend angeboten wurden, bereits vergeben. Derzeit arbeite man die Notarverträge ab. Lediglich einige städtische Baugrundstücke, die an in Eberbach lebende Bürger "ohne angemessenes Wohneigentum" zum Quadratmeterpreis von 210 Euro verkauft werden sollen, sind noch zu haben. Auch die ersten Bauanträge seien bereits bei der Stadt eingegangen. Die müssten teilweise gar nicht erst den Bauausschuss passieren, da sich die Bauherren exakt an die dort geltenden Vorgaben hielten. "Bei entsprechendem Wetter im kommenden Frühjahr" werde der erste Wohnhausbau starten, schätzt Emig.

Auch interessant
Neubaugebiet Wolfsacker/Schafacker Eberbach: Das müssen Grundstücks-Interessenten wissen
Eberbach: Für das Baugebiet Schafacker entsteht ein größerer Anschluss
Neubaugebiet Eberbach: Die Zauneidechse zieht einen Stock höher

Erste Überlegungen zur Bebauung des stadtnah gelegenen Gebiets gab’s Ende der achtziger/Anfang der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Kurzzeitig wurde sogar die Überlegung ins Spiel gebracht, über dem Panoramarundweg noch eine Baureihe entstehen zu lassen, was jedoch rasch wieder verworfen wurde. Das Bebauungsplanverfahren wurde dann 2004/2005 auf den Weg gebracht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.