Neubaugebiet Wolfsacker/Schafacker Eberbach

Das müssen Grundstücks-Interessenten wissen

Detaillierte Vergaberichtlinien erlassen - Familien mit Kindern sollen ihre Chance behalten

09.07.2018 UPDATE: 09.07.2018 20:00 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden

Nicht mehr wiederzuerkennen ist der Panoramarundweg. Dort laufen derzeit die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Wolfsacker. Momentan wird auch für Kanal und Versorgungsleitungen gegraben. Foto: Marcus Deschner

Von Felix Hüll

Eberbach. Bis 10. September können sich Kaufinteressenten an einem Grundstück im Neubaugebiet Wolfsacker/Schafacker beim Liegenschaftsamt der Stadt Eberbach bewerben.

Voraussetzung dafür ist, dass die konkrete Bewerbung den soeben vom Gemeinderat einstimmig beschlossenen Vergaberichtlinien entspricht. Sie sollen unter anderem den Eigenbedarf Eberbacher Einwohner absichern.

Das Stadtbauamt führt seit Jahren eine Warteliste mit Bewerbern um städtische Bauplatzgrundstücke. Die 20 erschlossenen Flächen, die sich im Wolfs-/Schafacker noch im Besitz der Stadt befinden, sollen öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben werden. In drei Kategorien wurde mit der Flur- stücksnummer genau festgelegt, zu welchen Bedingungen verkauft werden darf.

Bestimmte Flächen sind an den Meistbietenden zu veräußern, sofern für die Bauflächen ein Mindestangebot von 225 Euro pro Quadratmeter und für die Grünflächen 20 Euro abgegeben wurde. In einer zweiten Kategorie gilt als fester Verkaufspreis 210 Euro/Quadratmeter Baufläche und 20 Euro bei der Grünfläche.

Auch interessant
Baugebiet Wolfs- und Schafacker in Eberbach: Geplant, umgeplant, geklagt und jetzt wird geklotzt
Eberbach: Letztes Baugebiet wird erschlossen
Neubaugebiete Eberbach: Ende 2018 kann es losgehen im Wolfsacker/Schafacker
Neubaugebiet Eberbach: Die Zauneidechse zieht einen Stock höher

In der dritten Kategorie ist entscheidend, dass die hier zum Zuge kommenden Eberbacher nicht bereits über Wohneigentum von "angemessener Größe" verfügen. Bei mehreren Interessenten gibt die Anzahl der Kinder den Ausschlag. Bei gleichwertigen Bewerbungen entscheidet das Los.

Sind Eberbacher nicht interessiert, kommen Auswärtige zum Zug, vorausgesetzt, sie haben hier Verwandte in gerader Linie. Über die Vergabe soll der Gemeinderat im Herbst entscheiden.

Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung sind Karl Emig (Telefon 06271/87263 sowie Geier (Telefon 06271/87309, per E-Mail: bauamt@eberbach.de). Alle Bewerbungen um ein Grundstück sind mit dem Kaufpreisangebot schriftlich unter Angabe der Flurstück-Nummer in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "persönlich/Bewerbung Bauplatz" bei der Stadt Eberbach, Leopolds᠆platz 1, 69412 Eberbach einzureichen.

Den detaillierten Ausschreibungstext mit den entsprechenden Unterlagen können Interessenten auch hier abrufen.

Am Donnerstag, 12. Juli, findet zudem in der Eberbacher Hauptstelle der Sparkasse Neckartal-Odenwald ab 19 Uhr ein Infoabend zur Baufinanzierung statt, bei dem unter anderem Stadtbaumeister Steffen Koch zu dem Baugebiet Wolfs-/Schafacker referiert.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.