Neuer Bühnen-Standort war ein Volltreffer
Organisatorinnen zogen eine positive Bilanz

Natürlich durfte am Schloss auch der Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Foto: Lenhardt
Schwetzingen. (stek) Die achte Auflage des Kurfürstlichen Weihnachtsmarkts ist zu Ende - und die Erwartungen einmal mehr übertroffen, wie die Organisatorinnen Christiane Drechsler und Karin Erle von der Schwetzinger Touristinformation auf RNZ-Nachfrage mitteilten. Insgesamt hätten 89.500 Gäste an einem der drei langen Adventswochenenden den Weihnachtsmarkt besucht.
Das sei zwar kein Rekord, erklärten die beiden Macherinnen und verwiesen auf die Jahre 2015 und 2016 mit 107.000 beziehungsweise 97.000 Besuchern. Doch befinde man sich mit den 89.500 Gästen - 5600 mehr als 2017 - im oberen Drittel. Als "absoluten Volltreffer" bezeichnete Erle die neu platzierte Bühne vor dem Palais Hirsch mit Ausrichtung in Richtung Schlossplatz. Die Rückmeldungen der Besucher seien ausschließlich positiv ausgefallen. Vor der Bühne sei viel mehr Platz gewesen, sodass jeder das Kulturprogramm habe genießen können. Auch Menschen im Rollstuhl hätten eine gute Sicht gehabt. "An dieser Neuerung halten wir auf Fälle alle fest", betonte Karin Erle.
Auch interessant
Darüber hinaus habe sich das Konzept mit Handwerkskunst im Ehrenhof und Kultur plus Kulinaria auf dem Schlossplatz ein weiteres Mal bewährt. Der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt war im vergangenen Jahr vom ADAC zu den zehn schönsten in Deutschland gewählt worden. Für 2018 galt dies zwar nicht "offiziell", darf aber unter der Hand als gesichert gelten.



