Mannheim

Die Stadt testet intelligente Videoüberwachung

Stadt und Polizeipräsidium hatten im vergangenen Jahr damit begonnen verschiedene Kriminalitätsbrennpunkte Mannheims mit Kameras zu überwachen

02.12.2018 UPDATE: 02.12.2018 19:16 Uhr 32 Sekunden

Ein Arbeiter montierte gestern an der Alten Feuerwache eine der Kameras. Foto: vaf

Mannheim. (dpa/lsw) Die Stadt Mannheim startet mit einer Videoüberwachung, die verdächtige Bewegungen auf öffentlichen Plätzen frühzeitig erkennt und den Sicherheitsbehörden meldet. Zur Vorstellung der "intelligenten Videoüberwachung" wird am Montag (9.30 Uhr) unter anderem Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) im Polizeipräsidium Mannheim erwartet. Nach Angaben des Ministeriums handelt es sich bei der algorithmenbasierten Überwachung um ein europaweit einzigartiges Projekt.

Stadt und Polizeipräsidium hatten im vergangenen Jahr damit begonnen verschiedene Kriminalitätsbrennpunkte Mannheims mit Kameras zu überwachen. Nun startet eine fünf Jahre währende Pilotphase, bei der schrittweise die Aufzeichnungen automatisch ausgewertet werden. Dabei gehe es darum, "Verhaltensmuster zu erkennen, die auf die Begehung von Straftaten hindeuten", wie es in einer entsprechenden Mitteilung des Ministeriums heißt. Die sogenannte intelligente Videoüberwachung basiert auf der automatischen Auswertung großer Datenmengen. Dabei stehen Bewegungsmuster im Vordergrund, die auf eine Straftat hindeuten.

Auch interessant
Mannheim: Das sind die Fakten zur Videoüberwachung
Mannheim: Kameras werden installiert
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.