Mammutbäume bekommen noch eine Chance
Die Bäume hatten stark unter dem vergangenen Dürre-Sommer gelitten

Weinheim. (web) Die Mammutbäume im Exotenwald bekommen noch eine Chance. Dies ist das Ergebnis einer Sichtung, die Dieter Münch am Mittwoch vorgenommen hat. Der Leiter des Forstamts im Rhein-Neckar-Kreis habe sich die Baumbestände angeschaut - unter anderem auch die beiden Mammutbäume, die Revierförster Markus Stähle gekennzeichnet hatte, so Kreissprecherin Silke Hartmann.
Jetzt habe das Forstamt unter Münchs Führung entschieden, dass zunächst keiner der beiden gekennzeichneten Bäume gefällt wird, so die Behördensprecherin weiter. "Unser Forstamt wird bis zum Frühjahr abwarten, ob die Bäume noch austreiben beziehungsweise das Restgrün in den Kronen ausreicht, damit sie das Frühjahr überleben." Erst dann werde festgelegt, ob die Mammutbäume gefällt werden.
Auch interessant
Die Bäume hatten stark unter dem vergangenen Dürre-Sommer gelitten. Schon Anfang August hatte sich abgezeichnet, dass die Baumriesen aufgrund fehlender Niederschläge verdursten könnten. Damals rückten Feuerwehrleute und Mitarbeiter der Stadtwerke aus, um die zum Teil fast eineinhalb Jahrhunderte alten Bestände zu retten. Allerdings hatten die Förster schon damals darauf hingewiesen, dass die Bäume noch lange mit den Folgen der Dürre zu kämpfen haben werden.