"Schmitt und Hahn" übernimmt das "Bücherland"
Sinsheim. Das Bücherland gehört jetzt zu "Schmitt und Hahn". Carmen Medini und ihr Team bleiben, nur die Öffnungszeiten ändern sich

Sinsheim. Für das "Bücherland" brechen neuen Zeiten an. Denn im etablierten Buchlanden findet derzeit ein Inhaberwechsel statt: Ab sofort betreibt die Unternehmensgruppe "Schmitt und Hahn" das "Bücherland". Deren Geschäftsführer Friedrich Hacker lädt gerade einen Rollwagen voller Bücherkisten aus dem Auto, um das Sortiment aufzustocken, im Büro checken gerade die neuen Ladenbetreiber ein, es herrscht Ausnahmezustand über den wohlbekannten Bücherreihen.
Eine Bahnhofsbuchhandlung betreibt "Schmitt und Hahn" in Sinsheim bereits, übernimmt nun die Sortimentsbuchhaldung am Kirchplatz 12. Das Warenangebot soll noch größer werden als bisher, berichtet Carmen Medini, die das "Bücherland" seit Januar 2012 leitet. Grund für die Weichenstellung war, dass Marco Medini, ihr gemeinsamer Sohn mit dem im April 2011 verstorbenen Bücherlandgründer Jürgen Bauer, nicht ins Geschäft einsteigt, sondern andere berufliche Pläne hat und studieren will. Diese Entscheidung habe den Anstoß gegeben, die Zukunft des "Bücherlandes" neu zu überdenken.
Ein weiterer Grund sprach für die Übernahme: Die Verwaltungsaufgaben, also das, was hinter und über den Bücherreihen geschieht, seien enorm personal- und kostenaufwendig, so Carmen Medini. Der gesamte "Back-Office-Bereich" wird nun aber von der Heidelberger Buchhandelsgruppe erledigt. "Der Service für unsere Kunden bleibt", betont Carmen Medini.
Die Mitarbeiter werden alle übernommen. Drei Voll- und eine Teilzeitkraft sollen sich nun sogar besser als bisher um die Kundenwünsche kümmern können, da sie nun in Sachen Verwaltung, Organisation, Bestellungen oder Rechnungswesen entlastet sind. Unterstützt wird das Team zusätzlich durch eine weitere Vollzeitkraft. Auch Fahrer und Putzfrau bleiben. Bemerkenswert ist auch, dass alle Laden-Mitarbeiter ehemalige Auszubildende des "Bücherland" sind.
Eines allerdings soll sich jetzt ändern: Neue Öffnungszeiten gelten ab 1. April. Diese sollen verlängert werden. Werktags ist von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet, und samstags von 9 bis 14 Uhr. Angedacht war die Übernahme bereits zum Jahreswechsel, Anfang Dezember gab es erste Gespräche. "Wir wollten einen Schnitt machen", so Carmen Medini. Dieser findet nun fast drei Monate später statt, überfrachtet mit Arbeit war es nicht früher zu schaffen.
Das 170 Quadratmeter große Bücherland versorgt seit 1984 die Sinsheimer und Nachbarorte mit Lesefutter und anderen Medien, wurde mehrmals erweitert und umgebaut. "Wir freuen uns, das kulturelle Angebot in Sinsheim zu unterstützen und werden die Synergien mit unserer vor Ort ansässigen Bahnhofsbuchhandlung optimal nutzen", so Geschäftsführer Karl-Hans Schmitt. Die Heidelberger Buchhandelsgruppe mit Zentrale in Wieblingen betreibt derzeit insgesamt 76 Läden in 56 Städten in sieben Bundesländern und eine Filiale in der Schweiz.