Stadtradeln in Ladenburg

Wenn der Bürgermeister mit dem Fahrrad kommt

Rathauschef Schmutz und die Teams "Rathaus" und "Gemeinderat" machen bei der Aktion mit

24.05.2018 UPDATE: 25.05.2018 07:00 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden

"Mannschaftskapitän" Stefan Schmutz (v.r.) und sein Rathausteam radeln mit gutem Beispiel voran. Foto: stu

Ladenburg. (stu) "Stadtradeln - für ein gutes Klima" ist eine umweltfreundliche Aktion, um die fahrradaktivste Kommune Deutschlands zu suchen. Mit dabei ist auch Ladenburg, deren Bürger als eine von 23 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis kräftig in die Pedale treten sollen.

Die geradelten Kilometer werden gezählt, und wer die meisten Kilometer auf www.stadtradeln.de oder in einer Radkilometer-Tabelle eintragen kann, der hat gute Chance auf einen Stadtradeln-Spitzenplatz.

Natürlich würde sich auch der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz über eine gute Platzierung freuen, schließlich hat der ehemalige Leistungssportler noch das Wettkampf-Gen im Blut. Viel wichtiger ist für das Stadtoberhaupt allerdings die Tatsache, dass durch das Umsteigen vom Automobil auf das Fahrrad CO2 eingespart wird.

Egal ob beruflich oder privat - jeder kann sich an der dreiwöchigen Aktion beteiligen", sagte Schmutz bei der Vorstellung der CO2-Einsparteams vor der Bury-Skulptur an der Ladenburger Festwiese.

Das Team "Rathaus" wird natürlich vom Mannschaftskapitän Stefan Schmutz angeführt. Dazu gehören auch die Vereinsbeauftragte Beate Glowinski, die Umweltbeauftragte der Stadt Anna Struve, aber auch der Gebäudemanager Götz Speyerer, der einige Kilometer runterradeln und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Ökobilanz leisten will.

Auch interessant
Heidelberg/Rhein-Neckar: Radfahrer gehen auf "Schnitzeljagd" durch die Region
Stadtradeln in Weinheim: Auf die Räder, fertig, los!
"Stadtradeln": Hirschberg radelt monatelang fürs Klima
Europaweites Stadtradeln: Leimen steigt auf den Drahtesel
"Stadtradeln": Gemeinde will sich an der Aktion beteiligen

Mit gutem Beispiel geht vor allem der Verwaltungschef voran. "Termine in Ladenburg nehme ich fast immer mit meinem Fahrrad wahr", sagte Schmutz, der auch privat gern auf seinem Rennrad sitzt. Das Team "Gemeinderat" um Gudrun Ruster (FWV), Ilse Schummer (SPD) und Alexander Spangenberg (Grüne) identifiziert sich ebenfalls mit der Aktion und hofft, dass auch die anderen 19 Ratsmitglieder in der Zeit vom 9. bis zum 29. Juni ihre Stahlrösser aus der Garage holen.

Eher zufällig kam Jürgen Fesser, Mitglied der Stadtkapelle, vorbei und fragte, warum so viele Fahrradfahrer beim Pressetermin erschienen seien. Schmutz erklärte ihm, worum es geht. "Das find ich gut", entgegnete ihm Fesser, der in Ladenburg nach eigenen Angaben meistens mit dem Fahrrad unterwegs ist.

"Die Aktion passt hervorragend zu Ladenburg - schließlich wollen wir als fahrradfreundliche Stadt künftig noch mehr punkten", sagte der Bürgermeister, der sich über die große Teilnehmerzahl an Fahrradfahren aus der Verwaltung besonders freute.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.