Rosenberg

Am Erntedank-Sonntag wird der neue Bürgermeister gewählt

Gemeinderat legte Termin auf 7. Oktober fest - Bebauungsplan "Krappenacker" geändert

25.04.2018 UPDATE: 26.04.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Rosenbergs Bürgermeister Gerhard Baar gibt den Chefsessel in der Baulandgemeinde zum Ende des Jahres ab. Dies erklärte er am Dienstagabend völlig überraschend im Gemeinderat. Foto: Joachim Casel

Rosenberg. (F) Die Rosenberger Bürgermeisterwahl wirft ihre Schatten voraus: Der Gemeinderat traf in seiner Sitzung am Dienstagabend im Bürgersaal die notwendigen Vorbereitungen und legte den 7. Oktober als Wahltermin fest. Eine eventuell erforderlicher zweiter Wahlgang findet am 28. Oktober statt. Weiter ging es in der Sitzung unter Vorsitz von Bürgermeister Gerhard Baar unter anderem um die Beschaffung eines Schleppers für den Bauhof sowie um eine Änderung des Sindolsheimer Bebauungsplans "Krappenacker".

Die Beschaffung eines Schleppers für den Bauhof wurde vom Gremium ohne Diskussion genehmigt, nachdem Bürgermeister Baar die Notwendigkeit verdeutlicht hatte. Der Gemeinderat entschied sich für das von der Firma Bach aus Windischbuch vorgelegte preisgünstigste "Kombiangebot", einen Traktor mit Salzstreugerät zum Gesamtpreis von 94.000 Euro.

Anschließend stand eine Änderung des Sindolsheimer Bebauungsplan "Krappenacker" auf der Tagesordnung. Wie Bürgermeister Baar hierzu erläuterte, ist der Bebauungsplan am 16. Mai 2017 vom Gemeinderat als Satzung beschlossen worden. Wesentlicher Planungsinhalt ist der Bau einer Gewerbehalle der Firma Meisel Montagetechnik. Die mittlerweile vorliegende Vorhabenplanung der Firma weise eine deutlich geringere Gebäudehöhe als die im Bebauungsplan festgesetzte maximale Höhe von zehn Metern auf. In Anpassung an das Bauvorhaben und zur Reduzierung der Eingriffe in Natur und Landschaft strebe die Gemeinde daher eine Reduzierung der maximal zulässigen Gebäudehöhe auf 9,50 Metern an.

Diese Änderung gilt auch für den benachbarten Bebauungsplan "Mühlgärten", der noch nicht beschlossen ist. Der für den Bebauungsplan "Krappenacker" erforderlichen Änderung des Satzungsbeschlusses stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.

Mit den Worten "Die Bürgermeisterwahl wirft ihre Schatten voraus", kündigte Gerhard Baar, der zum Jahresende in den Ruhestand geht, den nächsten Tagesordnungspunkt an. Wie bereits in der Bürgerversammlung am 20. März schlug die Verwaltung in der Ratssitzung am Dienstag vor, den Wahltermin auf Sonntag, 7. Oktober, festzulegen und einen eventuell erforderlichen erneuten Wahlgang für den 28. Oktober anzusetzen. Dem stimmte der Gemeinderat zu. Auf Empfehlung der Verwaltung ebenfalls beschlossen wurde, die Veröffentlichung der Stellenausschreibung (sie muss spätestens zwei Monate vor dem Wahltag erfolgen) noch vor Beginn der Sommerferien (21. Juli) vorzunehmen. Die Einreichungsfrist endet somit am Montag, 10. September. Ob seitens der Gemeinde den Bewerbern Gelegenheit gegeben wird, sich den Bürgern in einer öffentlichen Versammlung vorzustellen, soll zu gegebener Zeit entschieden werden.

Auch interessant
Paukenschlag in Rosenberg: Bürgermeister Gerhard Baar hört Ende 2018 auf

Für die Aufstellung des Bebauungsplans im geplanten Neubaugebiet "Bei den drei Morgen" auf Gemarkung Rosenberg ist die Erstellung eines Umweltberichtes sowie eine artenschutzrechtliche Prüfung erforderlich. Das bereits mehrfach für die Gemeinde tätige Mosbacher Büro Simon hat hier bereits vorab Erhebungen durchgeführt. Einstimmig wurde das Büro mit der Erstellung des Umweltberichtes sowie der artenschutzrechtlichen Prüfung beauftragt.

Ohne Diskussion wurde vom Gemeinderat auch der Schaffung der Stelle eines gemeinsamen technischen Leiters für den Zweckverband "Hochwasserschutz Einzugsbereich Seckach/Kirnau" und für die Wasserversorgung Bauland GmbH zugestimmt.

Kämmerin Simone Trumpp gab das Schreiben des Landratsamtes über die Haushaltsverfügung für das Jahr 2018 bekannt. Darin wird die kritische Haushaltssituation der Gemeinde, die derzeit von der Substanz lebe, dargestellt und darauf verwiesen, dass dies noch weitere Jahre anhalten werde. Der Gemeinderat nahm den Bericht zur Kenntnis.

Formell vergab der Gemeinderat den Auftrag zur weiteren Planung des Straßenausbaus im Gewann "Eichgarten" im Ortsteil Hirschlanden an das Büro Walter und Partner in Adelsheim.

Bürgermeister Baar informierte schließlich die Öffentlichkeit darüber, dass die Gemeinde das Gebäude des leer stehenden ehemaligen Lebensmittelmarktes in Rosenberg erworben hat. Ein Betreiber werde noch gesucht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.