Carsharing in Walldorf

Am 16. April beginnt die Ära des Autoteilens

An der Ecke Nußlocher/Scheffelstraße werden zunächst zwei Fahrzeuge bereitstehen

26.03.2018 UPDATE: 26.03.2018 14:00 Uhr 34 Sekunden

Stellten das Walldorfer Carsharing vor: Miriam Caroli (Stadtmobil), Bürgermeisterin Christiane Staab und Klaus Brecht vom Rathaus. Am 16. April geht es los. Foto: Pfeifer

Walldorf. (rö) Am 16. April beginnt in Walldorf die Carsharing-Ära: Dann werden an zentraler Stelle, an der Ecke Nußlocher/Scheffelstraße, für alle Interessierten zwei Fahrzeuge bereitstehen, die genutzt werden können. Das Angebot wird in Kooperation mit der Firma Stadtmobil Rhein-Neckar geschaffen, die bereits in 22 weiteren Kommunen tätig ist, unter anderem in Wiesloch, Sandhausen oder Schwetzingen. "Wir waren seit vielen Jahren dran", freut sich Bürgermeisterin Christiane Staab, dass es, wie auch von der Gemeinderatsfraktion der Grünen bereits 2012 beantragt, nun endlich mit dem Autoteilen klappt.

Laut Klaus Brecht, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Umwelt, hat man zunächst als Fahrzeuge einen kleinen Kombi und einen Hybrid ausgewählt. Das mögliche finanzielle Risiko für die Stadt beziffert er auf 17.000 bis 18.000 Euro im Jahr - falls überhaupt niemand das Carsharing nutzen würde. Wie vom Gemeinderat beschlossen, wird dieser Verlust für vier Jahre gedeckt, dann soll ein wirtschaftlicher Betrieb erreicht sein.

Auch interessant
Walldorf: Walldorf bekommt ein Carsharing-Angebot
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.