Schlachthof in Tauberbischofsheim

Ermittler stellen Beweise sicher (Update)

Auswertung wird aber längere Zeit dauern - Amtsgericht hatte Durchsuchung angeordnet

16.02.2018 UPDATE: 16.02.2018 13:22 Uhr 58 Sekunden

Die Polizei hatte nach Vorwürfen der Tierquälerei den Schlachthof in Tauberbischofsheim nach Beweismitteln durchsucht. Foto: dpa

Mosbach. (dpa-lsw) Bei der Durchsuchung eines Schlachthofs in Tauberbischofsheim haben Ermittler nach eigenen Angaben umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. "Die Auswertung wird längere Zeit in Anspruch nehmen", teilte die Justiz am Freitag in Mosbach mit.

Die Durchsuchung sei vom Amtsgericht auf der Grundlage von Anzeigen gegen Verantwortliche und Mitarbeiter der Firma sowie gegen das zuständige Veterinäramt angeordnet worden. An den Ermittlungen hatten am Donnerstag 20 Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei Tauberbischofsheim teilgenommen.

Das Agrarministerium in Stuttgart teilte mit, vor möglichen Schritten erst weitere Erkenntnisse abwarten zu wollen. "Derzeit laufen die Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft und das Landratsamt des Main-Tauber-Kreises vor Ort. Sobald diese abgeschlossen sind und die Fakten auf dem Tisch liegen, wird das Ministerium das weitere Vorgehen festlegen", sagte ein Sprecher. 

Anlass des von Amts wegen eingeleiteten Ermittlungsverfahrens waren der Staatsanwaltschaft zufolge Medienberichte sowie Anzeigen des Vereins "Soko Tierschutz" (Augsburg) und der Fast-Food-Kette McDonald's wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Demnach sollen Tiere vor der Schlachtung nicht ausreichend betäubt sowie nicht zugelassene Geräte eingesetzt und vor der Betäubung der Schlachttiere mehrfach massive und unnötige Gewalt angewendet worden sein.

"Vor nächster Woche wird es wohl keine Entwicklung geben", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Das bei der Durchsuchung gesammelte Material werde von einer Ermittlungsgruppe in Heilbronn ausgewertet.

Der Betrieb gehört zur Firma OSI mit Europa-Sitz in Gersthofen bei Augsburg, einem Lieferanten von McDonald's. Nach Sichtung von TV-Aufnahmen hatten die Behörden die Schließung des Hofs verfügt. Das Unternehmen bleibt nach Angaben des Landes bis auf Weiteres dicht. Auf dem Hof wurden laut Landratsamt täglich 200 Rinder geschlachtet.

Update: 16. Februar 2018, 16.40 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.