Hettingen

Ein Lebensretter wird dringend gesucht

Registrierungsaktion für die 17-jährige Luisa am 20. Januar in Hettingen - Ihr Bruder kommt als Spender nicht in Frage

09.01.2018 UPDATE: 09.01.2018 14:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden

Luisas Bruder Robert (2. v. l.) und ihr Vater Peter (3. v. r.) hoffen gemeinsam mit den Verantwortlichen des FC Viktoria Hettingen - von links Sandra Steichler, Timo Steichler, Christoph Holderbach und Manuel Dittrich - dass sich am 20. Januar in der Hettinger Sporthalle möglichst viele potenzielle Stammzellenspender registrieren lassen. Foto: Rüdiger Busch

Hettingen. (rüb) Die Hoffnungen haben sich leider nicht erfüllt: Robert, der Bruder der 17-jährigen Luisa aus Hettingen, kommt als Stammzellenspender nicht in Frage. Dies ist das Ergebnis des in den vergangenen Tagen durchgeführten genetischen Abgleichs. Wie bereits berichtet, leidet die junge Frau an einer schweren Erkrankung des Immunsystems. Eine Stammzellenspende ist ihre einzige Überlebenschance. Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele Menschen bei der gemeinsamen Aktion des FC Viktoria Hettingen und der DKMS am Samstag, 20. Januar, von 12 bis 17 Uhr in der Hettinger Sporthalle registrieren lassen.

Von diesem schweren Rückschlag lassen sich Luisa, ihre Familie und die engagierten Mitstreiter aber nicht unterkriegen: Im Gespräch mit der RNZ appelliert ihr Vater Peter an die Bevölkerung, sich registrieren zu lassen. Die Welle der Anteilnahme und der Hilfsbereitschaft ist ungebrochen groß - Privatleute, Firmen und Vereine wollen die Registrierungsaktion unterstützen. In einer Online-Kampagne werben zum Beispiel die FG "Hettemer Fregger", der Narrenring Main-Neckar, die BDK-Jugend und mehrere Fastnachtsgesellschaften für die Aktion "Gemeinsam für Luisa und andere!" und bitten um Geldspenden. Auch die Sportvereine der Region haben sich angeschlossen und werben eifrig für die gute Sache

Sie alle eint die Hoffnung, dass sich möglichst viele Freiwillige am 20. Januar registrieren lassen und sich ein lebensrettender Spender findet.

Die 17-jährige Luisa besucht das Burghardt-Gymnasium in Buchen und steht kurz vor dem Abitur. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihren Freunden feiern, und sie tanzt bereits seit elf Jahren bei den "Hettemer Freggern". Doch Luisas Leben wurde nun komplett auf den Kopf gestellt: Eine Virusinfektion hat bei der jungen Frau eine lebensbedrohliche Erkrankung des Immunsystems hervorgerufen, die sich Hämophagozytische Lymphohistiozytose nennt.

Luisas einzige Überlebenschance ist eine Stammzellentransplantation. "Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellenspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden", weiß Timo Steichler, Vorsitzender des FC Hettingen.

Auch interessant
Buchen-Hettingen: Luisa braucht dringend einen Stammzellenspender

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Samstag, 20. Januar, in der Hettinger Sporthalle als potenzieller Stammzellenspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen (DKMS-Spendenkonto, Kreissparkasse Tübingen, Verwendungszweck: Luisa, IBAN: DE68.6415.0020.0004 4443 32).

Die Registrierung erfolgt parallel mit einem Wangenabstrich und der Entnahme von fünf Millilitern Blut. Diese Vorgehensweise dient dem genaueren Verfahrensabgleich. Wer bereits bei der DKMS ein Registrierungsset bestellt, aber noch nicht zurückgeschickt hat, der sollte mit dem Set zu der Registrierungsaktion kommen, dann werden zusätzlich fünf Milliliter Blut abgenommen.

Info: Zur besseren Planung sollten sich Gruppen und Vereine, die gemeinsam zur Registrierungsaktion kommen möchten, vorab bei den Veranstaltern des FC Hettingen per E-Mail melden: DKMS.Luisa@FC-Viktoria-Hettingen.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.