Mark Twain Village

Einkaufen in der Mitte der Heidelberger Südstadt

Am 25. Oktober ist Spatenstich für das Nahversorgungszentrum mit Pflegeheim in der Rheinstraße

29.08.2017 UPDATE: 30.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Im vorderen Teil der großen Brachfläche wird das Nahversorgungszentrum entstehen. Die dortigen Wohnblöcke wurden abgerissen. Neben einem Supermarkt und einem Pflegeheim wird es einen Bäcker, einen Kiosk, eine Apotheke sowie Büros und Praxen geben. Foto: Volksbank HD

Von Steffen Blatt

Es hat ein wenig länger gedauert als geplant, doch jetzt sind die Bauanträge eingereicht - und am 25. Oktober soll der Spatenstich stattfinden für das Nahversorgungszentrum in Mark Twain Village in der Südstadt. Der Komplex entsteht auf einem rund 4400 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Römer- und Rheinstraße gegenüber der Chapel, die zum Bürgerzentrum wird - also im Zentrum der neuen Stadtteilmitte. Die dortigen Wohngebäude der US-Armee wurden abgerissen. Neben einem Supermarkt wird das Zentrum noch weitere Mieter haben. Eine Übersicht:

Hintergrund

ste. Bisher wurde in der ehemaligen US-Siedlung Mark Twain Village in der Südstadt vor allem abgerissen. Jetzt hat auch der erste Neubau begonnen: In der Mark-Twain-Straße 2-4, genau gegenüber der ehemaligen Elementary und High School, baut die Genossenschaft Familienheim 20

[+] Lesen Sie mehr

ste. Bisher wurde in der ehemaligen US-Siedlung Mark Twain Village in der Südstadt vor allem abgerissen. Jetzt hat auch der erste Neubau begonnen: In der Mark-Twain-Straße 2-4, genau gegenüber der ehemaligen Elementary und High School, baut die Genossenschaft Familienheim 20 Mietwohnungen und eine Kindertagesstätte. Sie ist dabei Partner des Vereins "Oase", der dort ein selbstverwaltetes Wohnprojekt verwirklicht.

Unter dem Titel "Horizonte" werden Familien, Singles oder Paare in die Wohnungen einziehen, die mehr wollen als einfach nur eine Bleibe, sondern sich auch für die Hausgemeinschaft einbringen möchten. Für sie entstehen Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern und Größen von 65 bis 154 Quadratmetern. Alle sind barrierefrei, zehn sogar behindertengerecht. "Die vereinbarte Kaltmiete wird unter zehn Euro pro Quadratmeter betragen", sagte Familienheim-Vorstand Peter Stammer beim Spatenstich. Insgesamt umfasst das Projekt 1900 Quadratmeter Wohnfläche, einen Gemeinschaftsraum und eine Kita mit 40 Plätzen. Die Gesamtkosten für die beiden Gebäude sind laut Stammer mit 7,2 Millionen Euro kalkuliert. Ab Ende 2018 könnten die "Horizonte"-Mitglieder einziehen.

Stammer erzählte, wie "Horizonte" im September 2013 auf die Familienheim zugekommen sei mit dem Vorschlag, gemeinsam ein Wohnprojekt in Mark Twain Village zu verwirklichen. Es folgten Gespräche, bei denen "Horizonte" ihre Leitlinien darlegte, auch ein Besuch des Mehrgenerationenhauses "Prisma" in Handschuhsheim, das der "Oase"-Verein angestoßen hat, stand auf dem Programm. "Dabei haben wir festgestellt, dass im Großen und Ganzen nur wenige Unterschiede zwischen genossenschaftlichem Wohnen und dem Wohnen nach den Leitlinien von ,Horizonte’ bestehen", berichtete Stammer.

Großes Lob hatte der Familienheim-Vorstand für die Stadt übrig, besonders für Wolfgang Polivka, den Leiter der Stabsstelle Konversion. "Sie haben unsere Genossenschaft und die Wohngruppe ,Horizonte’ bei den nicht immer einfachen Verhandlungen positiv begleitet, beraten und vermittelt." Polivka habe ebenfalls dafür gesorgt, dass bei der Kaufpreisfindung für das Grundstück sowohl die zukünftige Nutzung durch eine Wohngruppe als auch die Einrichtung der Kita Berücksichtigung gefunden habe. Stammer: "Weil es ja sonst an vielen Stellen immer heißt, es mangele an städtischer Unterstützung - sie hat sich hier in Abstimmung mit den Amtskollegen und im Interesse der Vertragsparteien verdient gemacht."

[-] Weniger anzeigen

Supermarkt: Auf etwa 1640 Quadratmetern wird der Lebensmittelhändler Tegut im Erdgeschoss seine Produkte anbieten, der auch im ehemaligen Lux/Harmonie-Kino in der Hauptstraße eine Filiale eröffnen wird. Er hat vor allem Bio-Waren, Regionales und Produkte aus fairem Handel im Angebot. Ergänzt wird der Supermarkt durch einen Bäcker mit Bewirtschaftung, dazu kommen ein gut 100 Quadratmeter großer Kiosk mit Paketannahme und eine Apotheke.

Seniorenpflegeheim: Im ersten und zweiten Obergeschoss bietet die Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission 93 Pflegeplätze ausschließlich in Einzelzimmern. Zum Pflegeheim gehören eine Cafeteria und der 1000 Quadratmeter große begrünte Innenhof, der mit Sitzplätzen, Hochbeeten und Wasserspielen ausgestattet ist.

Tiefgarage: Im Untergeschoss können 94 Autos und viele Fahrräder abgestellt werden. Auch eine Stromtankstelle wird eingerichtet. Die oberen Etagen sind mit drei Fahrstühlen erreichbar, von denen einer direkt zum Supermarkt führt.

Auch interessant
Mammutprojekt Heidelberg-Südstadt: Wenig Vergangenheit, viel Zukunft
: Abriss der ersten Gebäude im Heidelberger Mark Twain Village
Wohnprojekt "Hagebutze": Alternatives Wohnen im Heidelberger Mark Twain Village

Praxen und Büros: Sie sollen in den dritten und vierten Stock einziehen. Dafür stehen 2150 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.

Kosten und Bauzeit: Die MTV Bauen & Wohnen GmbH, die in Mark Twain Village rund 1300 Wohnungen saniert oder neu baut, investiert in den Komplex rund 30 Millionen Euro. Nach 22 Monaten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, also im dritten Quartal 2019. Ursprünglich sollten die Arbeiter schon im Juni anrücken, doch dann musste der Bebauungsplan nach einer Änderung erneut offengelegt werden. "Außerdem haben wir bei dem einen oder anderen Gebäude die Konzeption noch einmal geändert. Und schließlich braucht ein Supermarkt mit einem Pflegeheim in den Obergeschossen einiges an Abstimmung", sagt Stefan Kern von der Heidelberger Volksbank. Sie ist neben der Volksbank Kurpfalz, der städtischen Wohnungsgesellschaft GGH sowie den Baugenossenschaften Familienheim und Neu-Heidelberg Gesellschafter der MTV Bauen & Wohnen GmbH.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.