Sindolsheimer Destillerie gelingt Whisky-Sensation
Brennerei AltEnderle verkauft als eine von sehr wenigen deutschen Destillerien einen 18-jährigen Single Malt Whisky

Joachim Alt zeigt vor den gefüllten Regalen der Destillerie AltEnderle seinen 18-jährigen Whisky "Neccarus". Einen so alten Single Malt Whisky können in Deutschland nur wenige Brennereien anbieten. Foto: Miriam Baar
Von Miriam Baar
Sindolsheim. Wenn man an die besten und edelsten Whiskys der Welt denkt, hat man normalerweise ein Bild der schottischen Highlands oder einer irischen Landschaft im Kopf. Die meisten Deutschen würden dabei nicht an ein 300-Einwohner-Dorf im Bauland denken.
Und dennoch versteckt sich in dem Rosenberger Ortsteil Sindolsheim mit AltEnderle eine der besten Whisky- und Edelbrand-Destillerien Deutschlands. Seit Ende vergangenen Jahres hat die Brennerei nun eine ganz besondere Rarität in ihrem Sortiment: den 18 Jahre alten "Neccarus"-Whisky. Nur sehr wenige Brennereien in Deutschland können einen so alten selbst gebrannten Whisky anbieten. Im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung erklärt der Unternehmer Joachim Alt, wie es zur Gründung der Destillerie und zur Entstehung ihres Single-Malt-Whiskys "Neccarus" kam.
Whisky in Deutschland gibt es Joachim Alt zufolge schon seit mehr als 300 Jahren. Man kannte ihn früher jedoch eher unter dem Namen Getreidebrand - es handelt sich bei Whisky also nicht ausschließlich um ein schottisches oder irisches Produkt. Alt selbst lernte den Beruf des Weinküfers und Destillateurs und kaufte schon mit 17 Jahren seine erste Brennerei. 1991 kam dann sein Geschäftspartner Michael Enderle dazu, und seitdem gibt es den Manufakturbetrieb AltEnderle. Vor sieben Jahren erwarben die beiden in Sindolsheim einen ehemaligen Bauernhof mit Stall und Scheune und bauten diesen zu einer Destillerie mit moderner Produktionsanlage um.
Der "Neccarus"-Whisky entstand bereits lange vor ihrem Umzug nach Sindolsheim durch einen Zufall, als die beiden in den 1990er Jahren einen Gin herstellen wollten und diesen dann mehrere Jahre im Holzfass vergaßen. Dass der "Neccarus" nun schon seit 18 Jahren in den Holzfässern reift, ist bundesweit eine große Besonderheit. Die meisten deutschen Destillerien verkaufen höchstens zwölf bis 13 Jahre alten Whisky.
Außerdem unterscheidet sich der "Neccarus" von anderen Whiskysorten in dem verwendeten Getreide: Während Whisky in Deutschland neben Wasser und Hefe größtenteils aus Weizen hergestellt wird, verwendet AltEnderle dafür gemälzte Gerste, die sich im Geschmack von Weizen unterscheidet. Außerdem wenden die Bauländer Destillateure bei ihrem Whisky eine ganz bestimmte Fasspolitik an. Der volljährige "Neccarus" reifte die ersten acht Jahre in einem Bourbon-Fass, dann lagerte er circa fünf Jahre in einem Sherry- und anschließend weitere fünf Jahre in einem Portwein-Fass. So erhält er einen ganz besonderen Geschmack und seine Bernstein-Farbe.
Joachim Alt erläutert außerdem, dass die Sindolsheimer Manufaktur für die Herstellung hauptsächlich regionale Produkte bezieht. Es sei ihm und seinem Partner sehr wichtig, fair angebaute und hochwertige Getreide- und Obstsorten zu verwenden und keine künstlichen Zusatzstoffe hinzuzufügen. Ihre Obstbrände bestehen zum Beispiel aus reinem Fruchtsaft und natürlichen Zutaten aus der Region. Sie möchten stets einen Bezug zu ihrer Heimat herstellen, weshalb sie für ihren ältesten Whisky auch den Namen "Neccarus" wählten, angelehnt an den Neckar, der durch ihre Heimatregion Stuttgart fließt.
Die Obst- und Edelbrände kreieren Alt und Enderle selbst, indem sie einer bestimmten Vorstellung nachgehen und in ihrem kleinen Labor Versuche durchführen. Sie haben auch schon ganz eigene Kreationen entwickelt, wie zum Beispiel den Bauländer Grünkern-Whisky, der so nirgendwo anders in Deutschland hergestellt wird.
Stolz ist Joachim Alt auf den breiten Kundenstamm, der die Produkte schätzt und ihm so zeigt, dass der Betrieb fest in der Region verankert ist. Allgemein fühlt er sich als Schwabe in Baden wohl und bekräftigt, dass er in der Region und der Gemeinde sehr gut aufgenommen wurde. Er würde sich freuen, wenn er den nun volljährigen "Neccarus" in einigen Jahren sogar als 21-jährigen Whisky verkaufen kann - das wäre deutschlandweit dann eine noch größere Sensation.
Im Odenwald und im Bauland sind die Brände von AltEnderle bereits bekannt und werden in vielen Gaststätten angeboten. Auch im Onlineshop und in Spirituosenfachgeschäften zum Beispiel in Berlin, Hamburg oder Köln kann man die Produkte aus Sindolsheim erwerben.
Die Whisky- und Edelbrand-Destillerie AltEnderle zeigt also, dass man für einen hochwertigen 18 Jahre alten Whisky nicht bis nach Schottland oder Irland reisen muss, sondern nur ins Bauland.