Bücherbus Heidelberg: Lesen auf Rädern

Der Bücherbus hat eine große Fangemeinde - Kunden und Mitarbeiter pflegen ein freundschaftliches Verhältnis

02.03.2017 UPDATE: 03.03.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden

Kunden im Bücherbus: Die Bücherei auf Rädern kommt in den Stadtteilen gut an. Rund 4500 Bücher, Magazine, CDs und DVDs hat der Bus immer dabei, das Sortiment wird aus dem Gesamtbestand von gut 30 000 Titeln bestückt. Foto: Hentschel

Von Steffen Blatt

"Oft ist es hier so voll, dass ich nicht weiß, wo ich stehen soll", sagt Annegret Artmann. An diesem Tag ist aber vergleichsweise wenig los. Das Wetter ist schön, da genießen die Handschuhsheimer lieber die Sonne, anstatt den Bücherbus zu besuchen, der immer donnerstags von halb vier bis halb sieben an der Tiefburg Halt macht.

Die drei Mitarbeiter haben ein bisschen weniger Stress als sonst. Marion Palermo und Bernd Henschel, der den Bus auch fährt, sitzen an der Ausleihe, Artmann steht in der "Bücherei" und berät. Und natürlich geht es eng zu, auch mit weniger Besuchern. Zwischen den Regalen mit Büchern, Zeitschriften, CDs und DVDs auf beiden Seiten wird es voll, wenn mehr als acht Leute da sind. Und das ist gerade an der Tiefburg oft der Fall, sagt Artmann. Denn die Heidelberger nutzen das Angebot der Stadtbücherei rege. Jede Woche bedient die Bibliothek auf Rädern von Montag bis Freitag 22 Haltestellen im Stadtgebiet.

An diesem Tag kommt etwa Ingrid Anderl vorbei. Die 66-Jährige schwört auf den Bücherbus: "Die Beratung ist sehr persönlich hier", lobt sie. Etwa alle drei Wochen besucht sie den Bus, hauptsächlich nimmt sie Hörbücher mit - und sie weiß: "Die sind hier auch sehr großzügig, wenn man mal vergisst, etwas zurückzugeben. Dann drücken sie auch mal ein Auge zu." Etwas weiter hinten sucht eine wahre Leseratte neues Futter. Die zehnjährige Julia kommt zwei Mal pro Woche: einmal an die Tiefburg und einmal an die Heiligenbergschule. Sie verschlingt Fantasybücher wie "Warrior Cats" und geht schließlich mit einer Auswahl zur Ausleihe.

Barrierefrei ist das Fahrzeug leider nicht, doch auch da findet sich ein Weg. Gabriele Dobler steht vor dem Eingang, in ihrer Tasche sind Bücher zum Zurückgeben. Die 67-Jährige hat derzeit Probleme mit dem Fuß und kann die Stufen nicht hochgehen. "Ich gebe vier zurück und nehme zwei neue mit", sagt sie zu Artmann. Krimis sollen es sein, den Rest überlässt Dobler der Fachfrau - sie weiß, dass sie nicht enttäuscht wird. Man kennt sich. "Wir werden oft um Rat gefragt und haben viele Stammkunden", erzählt Artmann. Kinderbücher seien immer hoch im Kurs, genauso Krimis - und im Frühling Reiseführer. "Viele Kinder kommen mit Themen, die sie in der Schule behandeln. Wenn wir kein Material dabeihaben, bringen wir es beim nächsten Mal mit", so Artmann.

Auch interessant
: Der Bücherbus Heidelberg ist oft kaputt

Derweil bietet Bernd Henschel Süßes an, holt eine Packung Schokopralinen hervor. "So etwas bringen Kunden immer wieder vorbei, um sich zu bedanken." Manche wollen auch Geld geben, doch das darf er nicht annehmen. Henschel fährt den Bus im Wechsel mit einem Kollegen, erst seit zwei Jahren ist er nicht mehr allein. Das bringt mehr Flexibilität, auch wenn mal einer der Buslenker kurzfristig erkrankt. Denn der Fahrplan ist dicht getaktet, und wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, fallen Haltestellen aus. Das passiert auch immer wieder, wenn der Bus wegen technischer Defekte ausfällt (siehe Artikel rechts).

"Wie funktioniert das denn hier?", fragt Carolin Scholl. Sie war noch nie im Bücherbus. "Wir laufen aber oft vorbei, und mein Sohn will immer rein", sagt die 33-Jährige. Schnell hat Artmann die Broschüren zur Hand mit den Preisen für den Büchereiausweis, den Leihfristen und den Zusatzinformationen zum Bücherbus. Denn alles, was man im Bus ausleiht, muss man auch dort wieder zurückgeben - die Bibliothek auf Rädern hat einen eigenen Bestand, der unabhängig von der Stadtbücherei in Bergheim ist. Scholl packt alles ein. "Das ist ein super Service. Wir wohnen in Handschuhsheim, und müssten dann zum Bücher ausleihen nicht in die Stadt fahren." Zudem besucht ihr Sohn die Heiligenbergschule, wo der Bücherbus ebenfalls hält - es hat den Anschein, als hätte Artmann demnächst eine neue Kundin.

Fi Info: Das Bücherbus-Büro ist unter Telefon 06221/5836170 oder per Mail an buecherbus@heidelberg.de zu erreichen. Mehr Infos unter www. stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.