Plus Prüfung kostet 65.000 Euro

Hat Heidelberg Potenzial zur "Kulturhauptstadt"?

Pfister, Edel und Spuhler dürfen loslegen: Bestandsaufnahme für mögliche-Bewerbung.

02.02.2024 UPDATE: 02.02.2024 06:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Die Altstadt mit Schloss und Alter Brücke steht beispielhaft für Heidelbergs kulturelle Vergangenheit. Foto: Kay Sommer

Heidelberg. (pne) Heidelberg macht sich auf den Weg zu einer Bestandsaufnahme der eigenen Kultur – und auf dessen Basis kann dann im Sommer 2026 entschieden werden, ob man sich um den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" bewirbt. Dieses Vorgehen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag mit großer Mehrheit beschlossen – bei drei Enthaltungen.

In einem ersten Teilschritt bis

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.