Plus Kulturhauptstadt Europas?

Warum Heidelberg Peter Spuhler für die Bewerbung braucht

Kulturgeograph Prof. Thomas Schmitt über das Großvorhaben der Verwaltungsspitze. Der Bewerbungsfahrplan wird erstmals vorgestellt.

18.10.2023 UPDATE: 18.10.2023 06:00 Uhr 5 Minuten, 50 Sekunden
Die Altstadt mit Schloss und Alter Brücke steht beispielhaft für Heidelbergs kulturelle Vergangenheit. Geht es nach Prof. Thomas Schmitt sollte die Stadt sich bei einer Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt“ aber auch mit ihrer jüngeren Geschichte auseinandersetzen. Foto: Kay Sommer
Interview
Interview
Prof. Thomas Schmitt
Professor für Cultural Heritage und Kulturgüterschutz an der Uni Heidelberg

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Nach dem Zuschlag für Chemnitz will Heidelberg die nächste deutsche "Kulturhauptstadt Europas" werden. Das hat die Verwaltungsspitze um Oberbürgermeister Eckart Würzner im März offiziell bekannt gegeben – und den früheren Theater-Intendanten Peter Spuhler als Beauftragten für die Bewerbung präsentiert.

An diesem Donnerstag wird dem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.