Rauenberg

Pfarrer Joachim Viedt nach elf Jahren verabschiedet

Hobbygärtner und Sämann zieht weiter. Viel Dank erfuhr er beim Begegnungsgottesdienst.

18.07.2023 UPDATE: 18.07.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
Mit einem Gottesdienst verabschiedeten (v.l.) Pater John Antony Samy, Dekan Uwe Lüttinger und Pfarrer Bernhard Pawelzik den „Letzenberg“-Pfarrer Joachim Viedt (2. v.r). Foto: Pfeifer

Von Benjamin Starke

Rauenberg. Die katholische Kirchengemeinde mit ihren sechs Pfarrgemeinden rund um den Letzenberg hat nach fast zwölf Jahren seelsorgerischem Wirken Pfarrer Joachim Viedt im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Empfang auf dem Kirch- und Rathausplatz verabschiedet. Viedt wird ab September als Kooperator in den Kirchengemeinden Pfinztal und Kämpfelbachtal bei Pforzheim eingesetzt.

Über 30 Ministranten aus verschiedenen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Letzenberg zogen gemeinsam mit den Geistlichen Dekan Uwe Lüttinger (Hockenheim), Pfarradministrator Bernhard Pawelzik (Wiesloch), Pater John Thaineese (Malsch) und Pfarrer Viedt in die St.-Peter-und-Paul-Kirche ein.

In seiner Ansprache bezog Viedt das Leitmotiv der RNZ – "Mens agitat molem", was übersetzt "Der Geist bewegt die Materie" heißt – auf die beiden gehörten Bibeltexte. Dabei sei das Bild des Sämanns wie kein anderes auf die Ortspastoral zu beziehen: Unzählige Begegnungen zu Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Hochzeiten und über 600 Beerdigungen mit den Gläubigen habe er begehen dürfen. Dankbar für alles, was man als Seelsorger hätte geben können, und für all das, was man geschenkt bekommen habe.

Das sei er durch das lebendige pastorale Leben in den Gemeinden in Gottesdiensten, Kindergärten, bei den Minis und der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG), bei den Seniorenkreisen und -heimen, mit Kranken, Sterbenden und Hinterbliebenen. Seine Bitte an die Gottesdienstbesucher: "Sie alle hier sind Säleute in ihrem Umfeld, bleiben sie es auch und leben sie sichtbar ihren Glauben."

Auch interessant
Malschenberg: Acht Wohnungen sollen im Pfarrhaus entstehen
Rauenberg: Schüsse am Pfarrhaus kamen wohl aus Schreckschusswaffe (Update)
Malsch/Rauenberg: Droht dem Gemeindehaus der Paulusgemeinde das Aus?

Dekan Lüttinger dankte Viedt für seine Tätigkeit rund um den Letzenberg. Das Tagesevangelium vom Sämann hätte dabei kaum passender gewählt werden können: So gab es aus seinen Händen für den Hobbygärtner und Sämann Viedt einen Gutschein eines Gartencenters in der Nähe der neuen Wirkungsstätte. Lüttinger betonte aber auch, wie stark sich die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Seelsorgeeinheit in den letzten Jahren eingebracht hätten: "Ihrem Mittragen von Pfarrer Viedt und seinem Entscheidungsprozess zum Weggang gebührt großer Dank."

Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang vor der Kirche. Foto: Pfeifer

Das Gemeindeteam und Pfarradministrator Pawelzik luden im Anschluss an den Gottesdienst auf den Kirch- und Rathausplatz bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss zur Begegnung ein. Besonderen Dank sprachen hier Philipp von den Rauenberger Ministranten, die Schulleiterin der Mannabergschule, Katja Seegers, für die große Freude des Pfarrers am Religionsunterricht, und Steffen Rotsch von der evangelischen Paulusgemeinde für die vielfältige Unterstützung aus.

Aber auch Katharina Vochatzer-Stier vom Eine-Welt-Kreis sowie Bürgermeister Peter Seithel, der die gute Zusammenarbeit über den Kirch- und Rathausplatz hervorhob, dankten Viedt. Roswitha Schöttler blickte im Namen des Pfarrgemeinderats der Seelsorgeeinheit auf die vergangenen und bevorstehenden Jahre und Johann Kienzler berichtete im Namen des örtlichen Gemeindeteams von den Erlebnissen mit dem Ortsgeistlichen in Rauenberg.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.