Derek von Krogh wird neuer Geschäftsführer
Der Musikproduzent und Keyboarder will Studierende ermutigen. Er tritt die Nachfolge von Udo Dahmen an.

Die Mannheimer Popakademie. Archivfoto: vaf
Mannheim (dasch) Der Musikproduzent und Keyboarder Derek von Krogh wird zum 1. September künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie in Mannheim. Wie das Land Baden-Württemberg mitteilt, tritt der 50-Jährige die Nachfolge von Udo Dahmen an, der zum Gründungsteam der Popakademie gehörte, und nun nach rund 20 Jahren Ende August seinen Hut nehmen wird.
Der in Stuttgart geborene Derek von Krogh verfügt über Erfahrung in den Bereichen Musikproduktion, Komposition, Arrangement und Songwriting. Seine Arbeiten in verschiedenen Genres und Formaten wurden bereits mit Gold, Platin und dem Live Entertainment Award ausgezeichnet. Als Livemusiker, Produzent und Arrangeur hat er mit Künstlerinnen und Künstlern wie Samy Deluxe, Zara Larsson, Monrose, Kim Wilde, Annett Louisan oder Nena gearbeitet sowie für zahlreiche Film- und Fernsehformate wie "The Voice of Germany", "Wickie auf großer Fahrt", "MTV Unplugged" oder "Die goldene Kamera".

Derek von Krogh blickt seiner neuen Stelle mit Vorfreude entgegen: "Die hohe Qualität und Stilsicherheit in der Ausbildung an der Popakademie begegnet einem im Branchenalltag überall. Es ist mir eine Ehre, die höchst beeindruckende Arbeit von Udo Dahmen fortführen zu dürfen", betont der Musiker. Einen Schwerpunkt wolle er auf den Ausbau internationaler Kontakte setzen. Auch plane er, den Bereich der Creative Technologies und Musiksoftware stark zu erweitern. "Der Beruf der Musikerin und des Musikers befindet sich in ständigem Wandel, und es wird weiterhin Aufgabe der Akademie sein, hier ganz nah am Puls der Zeit und dem technischen Status Quo zu bleiben", so von Krogh. Künstlerisch könne es dabei nur ein Credo geben: "Ermutigung zur eigenen, auffälligen Handschrift"
Derzeit arbeitet der Dahmen-Nachfolger als Dozent an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam. Dort unterrichtete er an der Schnittstelle von Film- und Popmusik zu kompositorischen und produktionstechnischen Aspekten vom Aufnahmeprozess bis zum Endprodukt. Impulse steuert von Krogh aber auch im Bereich Musiksoftware bei.
Der scheidende künstlerische Geschäftsführer freut sich über einen "qualifizierten Nachfolger". Über sein eigenes Engagement sagt Dahmen: "Ich hatte die einmalige Möglichkeit, die Gründung der Popakademie und die Inhalte sowie Ausrichtung der vergangenen 20 Jahre gemeinsam mit Hubert Wandjo zu gestalten." Arne Braun, Staatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender der Popakademie, pflichtet dem bei: "Ich bin Professor Udo Dahmen zutiefst dankbar für seine außergewöhnliche Hingabe und sein wegweisendes Wirken."



