Anzeige
RNZ-Anzeigen-Spezial

Das Wieslocher Winzerfest 2023

Weinliebhaber erwartet wieder ein wunderbares Ambiente im Gerbersruhpark.

23.08.2023 UPDATE: 25.08.2023 06:00 Uhr 9 Minuten, 1 Sekunde
Auch in diesem Jahr will man Weinliebhaber wieder mit einer tollen Atmosphäre zum „Winzerfest im Park“ in den Gerbersruhpark locken. Foto: Helmut Pfeifer​

Liebe Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher,

ich begrüße Sie alle auf das Herzlichste zu unserem Wieslocher Winzerfest im Park, das in diesem Jahr vom 25. bis 28. August und vom 1. bis 3. September im schönen Gerbersruhpark stattfindet.

Im Gerbersruhpark wartet auf alle Weinliebhaber ein wunderbares Ambiente, das bei unseren Besucherinnen und Besuchern in den vergangenen Jahren bereits bestens ankam. An den beiden Festwochenenden werden ausgewählte Weine von sechs regionalen Winzern angeboten, zu denen kulinarische Kleinigkeiten und Flammkuchen gereicht werden. Erweiterung findet das Fest im oberen Teil des Parks. Hier darf man sich im und um den Pavillon auf stimmungsvolle Konzerte mit unseren Wieslocher Musikvereinen und regionalen Top-Bands freuen. Abgerundet wird dies durch ein Getränkeangebot nahe dem Musikpavillon, verschiedene Buden, einem Kinderkarussell und am ersten Sonntag einem bunten Kindertag im Park.

So erwartet uns unter anderem der traditionelle Eröffnungsabend mit der offiziellen Krönung der Kurpfälzischen Weinhoheiten und unserem Kurpfälzischen Fanfarenzug. An zwei Abenden spendieren uns die beiden großen Wieslocher Finanzhäuser ein tolles Musikprogramm.
Besonders stolz bin ich auf die sportlichen Veranstaltungen unserer Vereine, wie das traditionelle TSG Badminton Bacchus Turnier, das große Boule-Turnier der Boule Freunde und die VfB Fußball-Saison-Eröffnung.

Zum 51. Mal richtet der Verkehrsverein am zweiten Winzerfestsamstag ein MUSS der Festwoche aus: Das Straßenfest "Wein und Markt" – weit über die Stadtgrenzen von Wiesloch bekannt - lockt am 02. September sicher wieder viele Menschen in die Wieslocher Innenstadt.
Ich freue mich auf viele vergnügliche Stunden und grüße Sie, auch im Namen der neuen Kurpfälzischen Weinhoheiten, Weinkönigin Jennifer Menrath mit den Prinzessinnen Anna-Lisa Müller und Natascha Dorobek.

Wir sehen uns auf unserem Wieslocher Winzerfest im Park!

Dirk Elkemann

Oberbürgermeister Stadt Wiesloch




"Winzerfest im Park" startet am 25. August

Krönung der Weinhoheiten und ein Karussell für Kinder

Von Hans-Dieter Siegfried

Der Wegfall des Rummelplatzes beim Winzerfest macht sich jetzt auch in einem neuen Namen bemerkbar: Da sich nun alle Aktivitäten in und rund um den Gerbersruhpark konzentrieren, heißt es nunmehr "Winzerfest im Park".

Sechs Winzer aus der Region werden wieder mit von der Partie sein, zudem werden an einem gesonderten Stand die beliebten Flammkuchen angeboten. An zwei verlängerten Wochenenden – 25. bis 28. August und 1. bis 3. September – steht das Weindorf im Mittelpunkt, aber auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher hat man diesmal gedacht, es wird ein Kinderkarussell aufgebaut. Außerdem ist ein spezieller Nachmittag am 27. August für die Kleinen eingeplant.

OB Dirk Elkemann mit der neuen Weinkönigin Jennifer Menrath (2. v.l.) und ihren Prinzessinnen (v.l.) Anna-Lisa Müller und Natascha Dorobek. Foto: Helmut Pfeifer​

Die Eröffnung des Weindorfs ist am 25. August geplant, ab 19.30 Uhr spielen "Art Donuts" im Pavillon, präsentiert von der Volksbank Kraichgau. Die Krönung der neuen kurpfälzischen Weinkönigin und ihrer Prinzessinnen folgt einen Tag später. Ab 18 Uhr wird die designierte Weinkönigin Jennifer Menrath, derzeit noch Prinzessin, in ihr neues Amt eingeführt. Ihr zur Seite stehen Anna-Lisa Müller aus Malschenberg und Natascha Dorobek aus Rettigheim. Letztere macht zurzeit eine Ausbildung zur Winzerin. Musikalisch begleitet wird die Zeremonie vom Kurpfälzischen Fanfarenzug und später tretendann "K.J.Dallaway and Friends" auf.

Vom Team "Winzer von Baden" wird rund um die Inthronisierung kostenlos Wein ausgeschenkt. Aber auch sportliche Aktivitäten kommen nicht zu kurz. So steht das traditionelle Bacchus-Turnier der TSG-Badmintonabteilung wieder auf dem Programm – und zwar am 26. und 27. August. Los geht es jeweils um 9 Uhr in der Sporthalle am Stadion und in der Helmut-Will-Halle. Am 27. August laden die Boule-Freunde Wiesloch zu ihrem Turnier auf das Vereinsgelände am Schwimmbad ein.

Der erste Winzerfest-Sonntag wird um 14.30 Uhr mit einem ökumenischen Picknick-Gottesdienst im Gerbersruhpark eingeläutet. Am Abend spielen und singen ab 18 Uhr der Akkordeonclub, die Liedertafel Altwiesloch, der Musikverein Baiertal sowie die Stadtkapelle Wiesloch.

Einen Tag später wird für die Unternehmerinnen und Unternehmer der Stammtisch im Weindorf angeboten. Am zweiten Wochenende tritt "Delta Rock" am Freitag, 1. September, zum Abend der Sparkasse Heidelberg ab 19.30 Uhr auf. Einen Tag später, am Samstag, 2. September, steht die gesamte Innenstadt im Zeichen des Festes der Vereine, "Wein und Markt": von 11 bis 19 Uhr. "Wir haben erfreulicherweise wieder einen spürbaren Zuwachs der mitwirkenden Vereine registrieren dürfen, denn diese Veranstaltung dient dazu, die Vereinskassen zu füllen", freute sich Manfred Walter vom ausrichtenden Verkehrsverein.

Rund 60 Vereine haben ihre Teilnahme zugesichert. Ein Flohmarkt für Kindersachen ist mit dabei, und zwar in der Höllgasse, ansonsten spielt sich das Geschehen an diesem Tag an den drei Plätzen in der Innenstadt und in der Hauptstraße ab. Für all jene, die dem Trubel entfliehen wollen, bietet sich ein Besuch im Weindorf an, das – wie an allen Festtagen – seine Pforten ab 17 Uhr öffnet.

Ebenfalls am 2. September hat das städtische Museum (im alten Wehrturm "Dörndl") in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso einen Tag später, 14 bis 16 Uhr. > Zum Finale am Sonntag, 3. September, öffnet das Weindorf bereits um 15Uhr und den Abschluss bildet dann das Konzert mit "Stefan Zirkel & So" ab 19.30 Uhr im Pavillon.

Bei der Vorstellung des Programms für das "Winzerfest im Park" meinte Oberbürgermeister Dirk Elkemann, für alle Weinliebhaber biete man in und am Rande des Gerbersruhparks wieder ein tolles Ambiente an, das in den zurückliegenden Jahren bei den Gästen gut angekommen sei. "Wir haben im Park selbst, und zwar rund um den Pavillon, die Lowinger Weinlaube vorgesehen und am Rande stehen weitere Buden, an denen man den Hunger stillen kann", so Ines Adam, die seitens der Stadt für die Organisation verantwortlich zeichnet. Jetzt hoffen natürlich alle Beteiligten, dass sich das derzeitige Wetter bis zum Startschuss am 25. August nicht fortsetzt. Alle Veranstaltungen sind natürlich stark vom Einsehen des Wettergotts abhängig.

Info: Das Weindorf hat an allen Festtagen ab 17 Uhr geöffnet, mit Ausnahme des Abschlusstages am 3. September, da startet man bereits um 15 Uhr.


TSG Wiesloch: Badminton

46. Bacchus-Turnier der TSG Wiesloch

zg. Das letzte Wochenende im August gehört auch in diesem Jahr wieder dem Badmintonsport. Parallel zum beliebten Wieslocher Winzerfest wird in der Sporthalle am Stadion am 26. und 27. August zum nunmehr 46. Mal um den begehrten Bacchus-Pokal aufgeschlagen.

Im letzten Jahr mussten die Veranstalter des Turniers, die Badmintonabteilung der TSG Wiesloch, wegen Renovierungsarbeiten in der Helmut-Will-Halle auf ein reines Doppel- und Mixed-Turnier umplanen. Die allseits positive Resonanz aus diesem Turnier ohne Einzelwettbewerbe hat die Organisatoren darin bestärkt, in 2023 erneut diese Turnierform auszuschreiben.

Foto: zg​

Zuschauer und Spieler dürfen sich auf spannende Spiele in drei Spielklassen freuen. In der Klasse A treten Spieler aus der Regionalliga und anderen höheren Ligen der Landesverbände an, die Klasse B umfasst Spieler aus der Bezirks- und Kreisliga sowie der Kreisklasse. Ganz besonders freuen sich die Ausrichter, auch in der Klasse C, der Klasse für Hobbyspieler*innen ohne Spielerpass, ein Startfeld anbieten zu können. Die Anmeldefrist läuft noch bis 21. August und es sind noch Plätze in allen Klassen frei.

Die Anmeldung der letztjährigen Gewinner des Mannschafts-Wanderpokals für das beste Team, die tschechischen Badmintonfreunde von Premiera Brno (Brünn), gilt als sehr wahrscheinlich. Weitere starke Teams, wie die Zweitplatzierten aus 2022, BV Darmstadt, die mit nur einem halben Punkt den Spielern aus Brünn unterlagen, sind schon gemeldet. Erstmals wird in diesem Jahr auch eine Mannschaft aus Wieslochs französischer Partnerstadt Fontenay-aux-Roses an den Start gehen.

Foto: zg​

Das Turnier steht unter der aktiven Schirmherrschaft der Sparkasse Heidelberg und wird auch von der Stadt Wiesloch tatkräftig unterstützt. Weinpräsente für die Sieger stiften die "Winzer von Baden". Gespielt wird mit dem offiziellen Turnier-Federball des Badmintonausrüsters Oliver Sport, der einen Großteil der Sachpreise stiftet. Jörg Paulin vom TV Bensheim wird mit einem gut sortierten Stand inklusive Bespannungs-Service das Turnier bereichern.


Winzerfest Programmübersicht 2023

Freitag, 25. August

ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark

19.30 Uhr Volksbank Kraichgau präsentiert
Art Donuts im Pavillon

Samstag, 26. August

ab 9 Uhr Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung in der Sporthalle am Stadion und der Helmut-Will-Halle

ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark

18 Uhr Offizielle Festeröffnung mit dem Kurpfälzischen Fanfarenzug, der Krönung der Kurpfälzischen Weinhoheiten und KJ Dallaway and friends im Pavillon

Sonntag, 27. August

ab 9 Uhr Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung in der Sporthalle am Stadion und der Helmut-Will-Halle

9.30 Uhr Boule-Turnier der Boule Freunde Wiesloch auf der Boule-Anlage

14.30 Uhr, Ökumenischer Picknick-Gottesdienst im Gerbersruhpark

15 Uhr Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark; Kindernachmittag im Gerbersruhpark

18 Uhr Abend der Musikvereine mit dem Akkordeonclub Wiesloch, der Liedertafel Altwiesloch, dem Musikverein Baiertal und der Stadtkapelle Wiesloch

Montag, 28. August

ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark,

ab 19.30 Unternehmensstammtisch-Treffen an der Bar im Gerbersruhpark

Freitag, 1. September

ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark

19:30 Uhr Sparkasse Heidelberg präsentiert: DELTA Rock im Pavillion

Samstag, 2. September

11 bis 19 Uhr "Wein und Markt" in der Innenstadt

ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark

Sonntag, 3. September

ab 15 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark

19.30 Uhr Abschlussabend mit Stefan Zirkel & SO im Pavillon



Bauen & Wohnen - Das Spezial zum Kurpfälzischen Winzerfest Wiesloch

Mut zur Lücke zeigen

Ungenutztes Potenzial mit flexibler Modulbauweise ausschöpfen

djd. Ein Eigenheim zu bauen, ist für viele Bauwillige heutzutage ein fast nicht umsetzbarer Wunschtraum. Zum einen treiben die Baukosten an sich den Preis hoch, dazu kommt der stark angestiegene Quadratmeterpreis für ein Grundstück. Zum anderen sind freie Bauplätze mittlerweile Mangelware. Das schlummernde Potenzial zahlloser Baulücken in der Stadt und auf dem Land haben viele Planende und Suchende dabei gar nicht auf dem Radar. Um diese Grundstücke, in denen eine Bebauung im Gegensatz zu den umliegenden Bereichen (noch) nicht stattgefunden hat, voll auszunutzen, gibt es clevere Eigenheimkonzepte, wie den modularen Fertighausbau.

Baulücke gefunden? Hier könnte noch ein Wohnhaus hinpassen. Foto: djd/Smart House​

Ins Baulückenkataster schauen

Mit etwas Glück sind Baulücken etwa in dicht besiedelten Wohngebieten zu finden. Ohne Haus darauf werden sie leicht übersehen. Doch es gibt Wege, die kleinen Schätze aufzuspüren: Manche Städte führen ein Baulückenkataster. In diesem werden unbebaute Grundstücke bis etwa 2000 Quadratmeter erfasst, die planerisch für den Wohnungsbau vorgesehen oder geeignet sind. Baulücken in der Stadt sind meist schon voll erschlossen. Sie haben also einen Strom- und Wasseranschluss und eine Anbindung an die Straße. Dort Häuser oder Wohnungen zu bauen, wäre im Vergleich zu völlig neuen Baugebieten kein großer Aufwand.

Ein Modulhaus, auf Stelzen gebaut: Das Gebäude ist genau auf die Anforderungen des Grundstücks zugeschnitten. ​Foto: djd/Smart House

Modulare Konzepte geeignet

Mit Modulhäusern lassen sich auch verschachtelte oder am Hang liegende Grundstücke voll ausnutzen. Der Anbieter Smart House etwa baut modulare Fertighäuser, die sich je nach Gegebenheit vor Ort ganz flexibel planen lassen. Nach dem Baukastenprinzip können Bauherr und Architekt alle Module untereinander nach Wunsch zu beliebigen Gebäudegrößen und -formationen kombinieren: Die passenden Hausteile können nebeneinander und übereinander angeordnet werden. Unter www.smart-house.com gibt es verschiedene Modulkombinationen zur Inspiration, die individuell angepasst werden können. Die Fertighäuser werden bezugsfertig innerhalb weniger Wochen in einer Werkshalle wettergeschützt gefertigt und vor Ort montiert. Ein weiteres Plus: Grundstücke in Baulücken sind oft preisgünstig zu haben, da sie für viele herkömmliche Bauherren nicht interessant scheinen. Zahlreiche Gemeinden fördern solche Bauvorhaben sogar in besonderem Maße, da sie die Gelegenheiten zur Verdichtung nutzen, anstatt weitere Naturräume zu versiegeln.


Nachhaltige Terrassenoasen schaffen

Fliesen überzeugen mit funktionalen Vorteilen

djd. Ihre Terrasse nutzen viele Haus- und Wohnungseigentümer als zweites Wohnzimmer und richten sie mit ebenso viel Liebe ein. Wichtigstes Gestaltungselement im Freien ist der Boden. Holz, Naturstein, Betonoptik oder Keramik – die Auswahl ist groß, sodass jeder das Passende findet. Wer neben der Ästhetik auch Wert auf einen nachhaltigen, wetterfesten und pflegeleichten Belag legt, für den ist die Wahl des Materials eigentlich klar: Fliesen sind echte Alleskönner für die Gestaltung des Outdoor-Bereichs. Die widerstandsfähige, dicht geschlossene keramische Oberfläche sorgt für hohen Nutzungskomfort. Optisch sind Outdoorfliesen in unterschiedlichsten Dekoren und Materialanmutungen erhältlich, so bleibt kein Designwunsch unerfüllt.

Perfekte Natursteinoptik, verbunden mit der Wetterfestigkeit und Pflegeleichtigkeit von Keramik: Fliesen sind echte Multitalente für ästhetisch anspruchsvolle, langlebige Terrassen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Engers​

Feste oder lose Verlegung

Beliebt sind aktuell großformatige Fliesen in einer Stärke von zwei Zentimetern, die besonders stabil sind und sich auch ohne feste Verklebung einsetzen lassen.

Eine lose Verlegung bietet sich laut Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. besonders dann an, wenn in der Unterkonstruktion der Terrasse nur ein geringes Gefälle realisiert werden kann. Durch diese Verlegeart ist der Boden nicht vollständig versiegelt, sodass Wasser durch die Fugen ablaufen und versickern kann. Ein weiterer Vorteil ist,
dass sich bei Reparaturbedarf einzelne Fliesen mit minimalem Aufwand austauschen lassen. Unter
www.deutsche-fliese.de gibt es mehr Inspirationen und Infos.

Die lose Verlegung von Outdoorfliesen ist in einem Kies- oder Splitbett oder auf Stelzlagern möglich. Letztere Methode hält die Fliesen exakt in Position und eignet sich gut, wenn zum Beispiel ein alter Betonboden vorhanden ist. Es hat sich herumgesprochen, dass die übliche "feste" Verlegung von Terrassenfliesen ein qualifizierter und erfahrener Fachhandwerker übernehmen sollte. Das gilt ebenso für die lose Verlegung. Auch wenn sie unkompliziert klingt, rät Jürgen Kullman, Vorsitzender des Fachverbands Fliesen und Naturstein, dringend von Do-it-yourself ab. Denn für einen dauerhaft schönen und haltbaren Belag sei in jedem Fall ein normgerechter Aufbau der Unterkonstruktion entscheidend. Fachhandwerker wissen zudem, welche Verlegearten und -materialien sich für welche örtliche Gegebenheit eignen. Fachhandwerker, die mit Systemkomponenten arbeiten, können Hausbesitzern außerdem langjährige Gewährleistungen bieten.


Das Bad mit Holz gestalten

Wichtiges zu Holzwahl, Holzbehandlung und Holzpflege

djd. Holz verträgt sich nicht mit Wasser? Ein Vorbehalt, der schon historisch vielfach widerlegt wurde. Seit der Antike wurde beispielsweise Holz im Schiffsbau eingesetzt. In der heutigen Zeit leistet es gute Dienste im Garten und an Pools, im Saunabereich und oftmals im Badezimmer.

Perfekte Natursteinoptik, verbunden mit der Wetterfestigkeit und Pflegeleichtigkeit von Keramik: Fliesen sind echte Multitalente für ästhetisch anspruchsvolle, langlebige Terrassen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Engers​

Hier einige Tipps:

1. Gut fürs Raumklima

Holz lebt, somit kann es Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Davon profitiert das Raumklima im Bad. Einigen Holzarten wie Eichenholz wird aufgrund ihres hohen Säuregehalts zudem eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben.

2. Einsatzmöglichkeiten

Auf Fußböden, als Wandpaneele und bei Badmöbeln: Speziell für Feuchträume geeignetes Echtholz kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Es gibt Waschtische aus Massivholz und sogar Badewannen und Waschbecken aus Holz.

3. Auf Zertifizierung achten

Im Bad sollten vorzugsweise harte Holzarten wie Walnuss, Eiche und Lärche zum Einsatz kommen. Sie sind bei richtiger Pflege unempfindlich gegen Nässe. Speziell geeignet mit der Dauerhaftigkeitsklasse eins bis zwei sind Tropenhölzer wie Bangkirai oder Garapa. Dazu kommen veredelte oder thermisch behandelte Hölzer. Das PEFC-Logo stellt sicher, dass auf Waldschutz und soziale Verantwortung geachtet wurde.

4. Holzbehandlung und Konstruktion

Im Bad sollten alle Hölzer zum Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit mit Ölen, Lasuren oder Lacken behandelt sein. Damit Feuchtigkeit nicht in Holzböden gelangen kann, müssen diese vollflächig abgedichtet sein, inklusive der Randfugen. Holzverkleidungen an den Wänden sollten hinterlüftet montiert sein.

5. Schutz der Holzflächen

Holzflächen sind vor Reinigern, Rasierwasser und Nagellack zu schützen. Zudem sollte man Spritzwasser von waagerechten Flächen wie dem Waschtisch sofort abwischen.

Mehr Infos gibt es unter: www.pefc.de