RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • 1899-Nachrichten
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Reaktionen nach Geisterspiel

"Drei Viertel des Spiels waren in Ordnung" (Update)

Drei Gegentreffer nach der Pause besiegeln die Hoffenheimer Heimniederlage gegen Hertha BSC - Berlin jubelt mit Körperkontakt

16.05.2020, 17:21 Uhr

Enttäuschung bei der TSG. Foto: dpa

Sinsheim. (nb/pami/run/dpa) Für die TSG Hoffenheim war das erste Geisterspiel eine ganze bittere Nummer. Entsprechend fallen die Reaktionen nach dem 0:3 gegen Hertha BSC aus.

Alfred Schreuder (Trainer TSG 1899 Hoffenheim): "Wenn du 0:3 verlierst in einem Heimspiel, fühlt sich das nicht gut an. Ich habe auch gerade zu den Jungs gesagt: Es fühlt sich an wie gegen Gladbach. Wir haben die Chance, das 1:0 zu machen. Wir machen es nicht. Wir kommen gut aus der Kabine und haben wieder eine große Chance, er geht wieder nicht rein. Nach dem 0:3 hat es sich so angefühlt, dass wir die Kontrolle nicht mehr hatten. Die Jungs haben es die ersten 60, 70 Minuten gut gemacht. Am Ende geht es oft darum, was im Sechzehnmeterraum passiert. Wenn wir gegen diesen Gegner in Führung gehen, bekommen wir noch mehr Raum."

Die besten Bilder vom Geisterspiel Hoffenheim gegen Hertha

Oliver Baumann (Torhüter SG 1899 Hoffenheim): "Drei Viertel des Spiels waren durchaus in Ordnung. Wir haben Möglichkeiten gehabt. Eine Riesenmöglichkeit hatten wir, wo wir den Ausgleich hätten machen können zu dem Zeitpunkt. Letztendlich hat es Berlin mit den Toren einen Ticken zu einfach gehabt."

Bruno Labbadia (Trainer Hertha BSC): "Ich glaube, dass wir heute eine sehr, sehr geschlossene Mannschaftsleistung gesehen haben. Wir haben unglaublich gut die Räume eng gemacht. Wir haben schon in der ersten Halbzeit sehr, sehr gute Möglichkeiten gehabt. Das 1:0 war dann natürlich ein Brustlöser, das haben wir gebraucht. Wir haben auch das dritte Tor im richtigen Moment gesetzt. Wir haben noch viel, viel Arbeit vor uns. Aber das war ein super Start, und den haben wir auch gebraucht. Die Mannschaft war einfach happy. Man darf nicht vergessen, was alles in dieser Saison bei uns los war. Die vielen Trainerwechsel, die Corona-Zeit. Ich kann nur sagen, dass die Mannschaft klasse mitgearbeitet hat in diesen ersten fünf Wochen."

Umfrage

Saison-Umfrage Hoffenheim

Wo landet die TSG Hoffenheim am Ende der Saison 2019/2020?

Platz 1 bis 4 5.36%
Platz 5 bis 7 26.35%
Platz 8 bis 11 41.89%
Platz 12 bis 15 20.11%
Platz 16 bis 18 6.29%
Stimmen gesamt 2034

Marvin Plattenhardt (Spieler Hertha BSC): "Das ganze Team ist happy. Die drei Punkte waren für uns sehr wichtig. Wir sind natürlich froh, dass wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen können. Wir haben viel gearbeitet. Heute haben wir als Mannschaft gezeigt, was wir drauf haben. Wir haben viele Sachen gezeigt, die wir als Mannschaft vorbereitet haben. Wir Spieler lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. Keine Zuschauer ist natürlich etwas völlig Neues. Die Leistung muss stimmen, das haben wir heute gezeigt."

Vedad Ibisevic (Kapitän Hertha BSC): "Es ist schon einiges passiert in den letzten Wochen. Natürlich ein neuer Trainer. Wir haben versucht, uns auf Fußball zu konzentrieren trotz aller Umstände. Das ist uns sehr gut gelungen. Das hat man heute gesehen. Wir haben alle sehr hart gearbeitet."

(zum Jubel): "Emotionen kann man wirklich nicht verstecken. Ich habe unseren Doktor vor dem Spiel gefragt, ob das Tor zählt, wenn man das macht. Das war für mich das Allerwichtigste. Es ist schwer in solchen Momenten, Emotionen kommen hoch und wir haben sehr lange darauf gewartet, dass man wieder spielen darf."

Update: Samstag, 16. Mai 2020, 21.23 Uhr


Sinsheim. (pami/run/dpa) Bruno Labbadia hat mit Hertha BSC nach turbulenten  Wochen einen sportlichen Traumstart in der Fußball-Bundesliga hingelegt. Die Berliner gewannen nach zwei Monaten Corona-Pause am Samstag mit 3:0 (0:0) bei der TSG 1899 Hoffenheim und vergrößerten damit ihr Polster auf die Abstiegszone. Seit der Unterbrechung Mitte März hatte die Hertha nicht nur Labbadia als neuen Trainer geholt, sondern auch mit dem Wirbel um das pikante Facebook-Video des inzwischen suspendierten Salomon Kalou zu kämpfen. Im fast leeren Stadion von Sinsheim brachten ein Eigentor von Kevin Akpoguma (58. Minute) sowie die Treffer von Kapitän Vedad Ibisevic (60.) und Matheus Cunha (74.) den klaren und verdienten Sieg für die Gäste.

Noch verbesserungswürdig ist allerdings der Torjubel der Gäste: Nach dem ersten und dritten Treffer hatte sich jeweils eine große Jubeltraube gebildet, auch nach dem zweiten Tor geizten die Berliner nicht mit Körperkontakt, der laut Vorgaben der DFL beim Jubel eigentlich unterbleiben soll. Die tor- und ideelosen Hoffenheimer hatten solche Sorgen nicht. Sie sind stattdessen seit sechs Liga-Spielen sieglos und verpassen damit Chance um Chance, im  Schneckenrennen um Europa-League-Rang sechs aufzuschließen.

Für Labbadia war es als Nachfolger von Alexander Nouri ein kurioses Debüt. Die Fragen vor seinem ersten TV-Interview stellte ihm der TV-Sender Sky mit einer langen Mikrofon-Angel von der Tribüne aus. Der 54-Jährige sagte zu den außergewöhnlichen Rahmenbedingungen in den Tagen vor dem Spiel: "Wir wollen nicht jammern, sondern Lösungen finden. Wir haben versucht, das Beste daraus zu machen." Von den drei kostspieligen Winter-Transfers von Vor-Vorgänger Jürgen Klinsmann ließ Labbadia Krzysztof Piatek und Santiago Ascacibar zunächst auf der Bank und setzte in der Offensive auf Cunha und Ibisevic.

Nachdem sich beide Teams an die fast leere Fußball-Arena im Kraichgau zunächst gewöhnen mussten, war es Cunha, der fast an allen relevanten Offensivaktionen beteiligt war. Mit Tempo und Technik initiierte er mehrere gefährliche Situationen, doch beim Abschluss schoss er zunächst mit der Spitze drüber (23.) und scheiterte später am stark reagierenden TSG-Schlussmann Oliver Baumann (41.).

Während Stimmung und Fansupport auf den Rängen gänzlich fehlten, hielten sich die Beteiligten auf dem Rasen von Anfang an nicht zurück. In der gespenstischen Atmosphäre waren vor allem die Trainer Labbadia und Alfred Schreuder immer wieder lautstark zu hören. "Das ist keine Gelbe Karte", brüllte Labbadia früh in Richtung des vierten Offiziellen. Auch auf dem Platz wurde geschrien und lamentiert, so dass zumindest das Spiel nicht so steril wirkte wie die Umgebung, bei der Ordner, Journalisten und auch Auswechselspieler Masken tragen müssen.

Nach dem Wechsel münzten die Gäste ihre Überlegenheit auch in Tore um. Während der starke Baumann eine Großchance von Ibisevic (54.) zunächst noch vereiteln konnte, sorgte der folgende Doppelschlag kurze Zeit später für die Entscheidung. Hoffenheims Schreuder wechselte offensiv und versuchte so noch einmal Druck zu erzeugen, doch das brachte nichts. Dem umtriebigen Cunha gelang der Schlusspunkt.

So spielte die TSG: Baumann, Kaderabek, Akpoguma, Hübner, Posch, Rudy (66. Geiger), Grillitsch, Baumgartner (90. Elmkies), Skov, Zuber (66. Bruun Larsen), Bebou (46. Beier)

Auch interessant
  • 26. Spieltag: Mönchengladbach klettert mit Sieg in Frankfurt auf Rang drei
  • Fußball-Bundesliga: BVB mit Derbysieg zum Neustart - Labbadia beflügelt Hertha
  • Coronavirus-Krise: Jubel mit Zurückhaltung: Neue Normalität in der Bundesliga
  • 26. Spieltag: "Team ist happy": Neuer Hertha-Glanz mit Bruno Labbadia

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Adelsheim: 100-Jähriger findet Corona so schlimm wie die Kriegszeit

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung