Das sind die Modetrends 2019 (plus Fotogalerie und Video)
Was darf in diesem Jahr in keinem Kleiderschrank fehlen? ZeitJung hat sich umgehört

Von Vanessa Dietz und Manuel Reinhardt
Heidelberg/Eberbach. Der Frühling wird selbstbewusst und zeigt sich in satten, kräftigen Farben - zumindest in Sachen Mode. Doch was darf in diesem Jahr in keinem Kleiderschrank fehlen? Mit welchen alten Bekannten wird in die neue Saison gestartet? Und was geht 2019 gar nicht mehr? Das ZeitJung-Team hat sich unter den Styling-Experten der Region umgehört und für euch die Trends getestet:
Muster - ein Muss!
Flowerpower! Bei Männern und bei Frauen: florale Muster sind derzeit in allen Schaufenstern zu sehen. Ob tropisch angehauchte Hemden oder Blümchen auf Blusen, Socken oder Röcken - 2019 wird blumig. Aber auch Streifen, Karos und Tiermuster sind dieses Jahr besonders angesagt. Print-Aufdrucke, wie zum Beispiel verspielte Marken-Label, sind zudem im Kommen.

Gerade Schnitte
Auch interessant
Klar: Denim geht immer. Auch dieses Jahr. Ein Trend, der sich 2019 aber durchsetzt, sind gerade Schnitte - ganz egal, ob bei Jeans- oder klassischen Stoffhosen. "Skinny-Jeans sind nach wie vor sehr gefragt", erklärt Renata Wink, Styling-Expertin und Filialleiterin bei Bofinger Heidelberg. Dennoch: Mit geraden Schnitten ist man dieses Jahr trendy unterwegs.
Galon-Streifen
2018 DER Hingucker gewesen, dominieren Paperbag-Hosen und Culottes (angelehnt an die französische Kniebundhose aus dem späten 17. und 18. Jahrhundert) auch weiterhin die Modewelt der Frauen. Diese werden oftmals "aufgepimpt" durch bunte Galon-Streifen. Das sind Zierstreifen auf beiden Außennähten einer Hose. Wink: "Galon-Streifen sieht man derzeit überall in verschiedenen Variationen, sei es mit bunten Kontrasten oder Ton in Ton."
Oldie but Goldie
Ganz nach dem Motto "Oldie but Goldie" wollen die 90er seit ihrem modischen Comeback im letzten Jahr einfach nicht mehr gehen. Der typische Look aus dem Jahrzehnt, indem Tamagotchis und Techno-Parties nicht mehr wegzudenken waren, bleibt der Modewelt weiterhin erhalten. Daher darf Frau auch 2019 noch selbstbewusst Plateau tragen. Das muss aber nicht unbedingt der klassische Buffalo-Treter aus den 90s sein. "Plateau zeigt sich manchmal auch in Form eines eleganten Sneaker mit Absatz", weiß Renata Wink.
Haarwerk ist Handwerk
Auch bei Frisuren wird auf Altbewährtes gesetzt: Barber-Shops und damit klassische Frisuren im Rockabilly-Stil sind nach wie vor gefragt. "Der Trend ist das Handwerk an sich", sagt Bogdan Szkudlarek. Er muss es wissen - er betreibt den florierenden Barbier-Laden "Golibroda" in Heidelberg-Rohrbach. Wobei "in" hier auch schon alt ist: Rockabilly-Frisuren der 1940er- und 50er-Jahren in den USA sind hip. Kurze Seiten, Seitenscheitel, Pomade - fertig.

Moderne Haar-Kreationen wie "Scumbag Boogie" oder "Executive Contour" sind einfach zeitlos. "Wie Gentlemen" aussehen, sagt Bogdan Szkudlarek und stylt für ZeitJung sein Modell Paul. "Diese Frisuren haben sich über die Jahre bewährt", so der Barbier. "Sie werden nur mit eine paar modernen Kniffen aufgehübscht." Dazu gibt’s gerne ein Glas Whiskey - muss ja alles stilecht sein. Aber Achtung, Mädels: Frauen haben hier keinen Zutritt!
Bunt, bunter, Colorblocking
2019 wird in den Farbtopf gegriffen! "Die Farben Marineblau und Gelb sind ein großes Thema in der Mode", erklärt Renata Wink weiter, "Farben, bei denen man dachte: 'Das geht gar nicht zusammen!' bilden diesen Jahr die perfekte Farbkombination." "Colorblocking" nennt sich dieser Trend, der dieses Jahr sein Revival feiert.
Kontur ist out
Bunt wird es auch im Gesicht. Die Eberbacher Styling-Expertin Michelle Seipp verrät ZeitJung den neusten Schrei in der Kosmetik: "In sind mehrfarbige Lidstriche und knallrote Lippen." "Contouring" à la Kim Kardashian - ein Konturen-Trend, der vor allem in den beiden vergangenen Jahren seinen Höhepunkt feierte - geht laut Seipp "gar nicht mehr." Vielmehr setze man bei Make-up auf weichere Übergänge.

Auf der Nase
Bei Brillenfassungen hingegen sind dezente Farben ein Muss. Pastell- und Metalliktöne setzen sich vor allem durch. Ann-Kathrin Schmidt, Augenoptikerin bei "Optik Dieterich", erklärt: "Wer mit der Mode gehen möchte, trägt weichere und rundere Brillenfassungen." Eckige Gestelle dagegen sind 2019 out.
Leichte Stoffe
Wenn die Temperaturen angenehm warm werden, heißt es: Raus aus dem warmen Strick und rein in leichte, fließende Stoffe! Diese sind 2019 besonders in und zeigen sich in Form von Hemden bei den Männern, und Röcken, Blusen sowie langen Kleidern bei den Frauen. Nach wie vor beliebt: knöchelfreie Hosen. "Bei Männern zählt Bequemlichkeit", erklärt Renata Wink. Das können zum Beispiel bürotaugliche Jogger-Pants sein.

Fischerhemdkragen
Dem Hemdkragen geht's in diesem Jahr sprichwörtlich an den Kragen. Der Fischerhemdkragen - einer der Trends, die 2019 auf Männer zukommen - revolutioniert schon jetzt die Welt der Anzugs-Ausstatter. Der klassische Kragen kommt weg. Stattdessen darf's gerne was Lässiges sein - etwa ein einfaches gestreiftes Shirt - kombiniert mit einem Sakko.
Alles ist möglich
Und welche No-Gos gibt es in diesem Jahr? "Mode kennt keine Grenzen", sagt Renata Wink. Wichtig sei das Wohlbefinden. Auch das ZeitJung-Team weiß, nachdem es alle Trends gecheckt hat: Nicht jeden Trend muss man mitmachen. Ein Video dazu gibt es hier: